22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsrechnung<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Ertrag:<br />

– Weniger Ertrag bei der <strong>Rechnung</strong>sführung für andere Ämter durch Prozessoptimierung führten zu<br />

einer kleinen Budgetunterschreitung. Demgegenüber führten höhere Informatikeinnahmen zur positiven<br />

Abweichung.<br />

Aufwand:<br />

– Ergebnis als Folge von Mehrkosten bei den Informatikanschaffungen <strong>und</strong> dem Unterhalt. Die Kosten<br />

sind begründet sowohl durch die Beschaffung der Infrastruktur des neuen Service Center Lotus Notes,<br />

das seinen Betrieb auf 1. Januar 2009 aufnimmt, als auch durch zusätzliche Arbeitsplätze in den<br />

Ämtern. Positive Abweichungen zum Budget sind auf die restriktive Ausgabenpolitik im Bereich der<br />

Dienst leis tungen Dritter sowie auf verzögerte Stellenbesetzungen zurückzuführen. Da ein Teil der<br />

geplanten Dienstleistungen für die Detailspezifikation RIS 2 erst 2009 erbracht werden kann, wurde<br />

eine Rückstellung gebildet.<br />

Saldo:<br />

– Die Jahresrechnung <strong>2008</strong> des Bereiches Zentrale Dienstleistungen schliesst mit einer erfreulichen<br />

Budgetunterschreitung ab.<br />

Investitionsrechnung<br />

Keine Investitionen infolge Miete von Informatikinfrastruktur <strong>und</strong> Projektverschiebung.<br />

Personal<br />

Verzögerte Stellenbesetzungen führten zum tieferen Durchschnittsbestand.<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Auswertung Austrittsgespräche min. 40% 90% 90% –<br />

W2 Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit den Vorgesetzten<br />

(Messinstrument: Personalumfrage alle 3 Jahre) (ab <strong>2008</strong>) – gut gut –<br />

W3 Professionalisierung der Rekrutierung:<br />

Geringe Fluktuation in den ersten zwei Dienstjahren P 8% < 10% 8% –2%<br />

W4 Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit den Personaldiensten im Rahmen<br />

der Personalumfragen mit separatem Modul<br />

(Umfrage alle 3 Jahre) (ab <strong>2008</strong>) min. – gut gut –<br />

W5 Zufriedenheit der Informatikbenutzer (Ermittlung mittels Umfragen) P 90% 90% 90% –<br />

W6 Keine wesentlichen Revisionsbemerkungen P 0 0 0 –<br />

W7 Zufriedenheit der LFC-Nutzer im Rahmen der Personalumfragen<br />

mit separatem Modul (Umfrage alle 3 Jahre) (ab <strong>2008</strong>) min. – gut gut –<br />

W8 Zufriedenheit Direktionsvorsteher mit Controlling <strong>und</strong> Finanzreporting P gut gut gut –<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!