22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344<br />

Kommentar Zur Vereinfachung des Baubewilligungsverfahrens wurden acht Merkblätter<br />

zu verschiedenen Themen betreffend Bauen ausserhalb der Bauzonen erarbeitet.<br />

Weiter wurde das Baugesuchsformular mit einem Barcode versehen.<br />

Dies ermöglicht es, die Gr<strong>und</strong>daten (Bauvorhaben, Kataster-/Gebäudever -<br />

sicherungsnummer, Gesuchsteller-/Gr<strong>und</strong>eigentümeradressen usw.) der von<br />

der Bauherrschaft elektronisch ausgefüllten Gesuchsformulare bei der Leitstelle<br />

für Baubewilligungen elektronisch in die Geschäftskontrolle einzu -<br />

lesen. Dadurch entfällt die erneute manuelle Erfassung beim <strong>Kanton</strong>.<br />

Legislaturziel 7. Energie: Die Effizienzpotenziale <strong>und</strong> die wirtschaftlichen erneuerbaren<br />

Energien werden mit den besten einsetzbaren Technologien ausgeschöpft,<br />

um die CO2-Emissionen von heute 6 Tonnen bis 2035 auf 3,5 Ton -<br />

nen pro Einwohner <strong>und</strong> Jahr zu senken.<br />

Massnahme 7.1. Verbrauchsabnahme fossiler Brennstoffe im Gebäudebereich<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. Legislaturziel des <strong>Regierungsrat</strong>es 9.2<br />

Massnahme 7.2. Förderung der Energieeffizienz <strong>und</strong> der erneuerbaren Energien<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. Legislaturziel des <strong>Regierungsrat</strong>es 10.2<br />

Massnahme 7.3. Vorbildfunktion des <strong>Kanton</strong>s<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Vgl. Legislaturziel des <strong>Regierungsrat</strong>es 9.3<br />

Legislaturziel 8. Zielgerichteter Umgang mit den Finanzmitteln: Weiterentwicklung<br />

des Immobilienmanagements durch Standort- <strong>und</strong> Flächenoptimierungen<br />

(Effektivität) sowie Optimierung der Bewirtschaftung (Effizienz)<br />

Massnahme 8.1. Bereitstellung von Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen für eine zielgerichtete<br />

Investitionspolitik des <strong>Regierungsrat</strong>es<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar<br />

Massnahme 8.2. Erstellen einer Gesamtsicht für den <strong>Regierungsrat</strong> für die frühzeitige<br />

Steuerung der Hochbauinvestitionen<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Das Konzept für die Berichterstattung «Nettoinvestitionen Hochbau (NIV)»<br />

liegt vor. Der Aufwand für die Einführung der Prozesse, die Schulung der<br />

Berichterstattungspflichtigen sowie die Beschaffung der Datengr<strong>und</strong>lagen<br />

war höher als erwartet. Aus diesem Gr<strong>und</strong> kann eine ganzheitliche Berichterstattung<br />

NIV erst im Jahr 2009 erfolgen.<br />

Massnahme 8.3. Raumangebot <strong>und</strong> Raumnutzung optimieren<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar<br />

Massnahme 8.4. Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung der Strategie für ein zielgerichtetes<br />

Immobilienmanagement<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!