22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Leistungsgruppen<br />

Parlamentarische Vorstösse <strong>und</strong> Initiativen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Strategie Klimaschutz<br />

Abgeschlossen<br />

Siehe Broschüre «Auswirkungen des Klimawandels <strong>und</strong> mögliche Anpassungsstrategien» vom<br />

Dezember 2007. <strong>2008</strong><br />

E2 Vision <strong>Zürich</strong>see 2050<br />

Verzögert<br />

Als Pilot wurde das Leitbild Seebecken Stadt <strong>Zürich</strong> erstellt, um den Prozess <strong>und</strong> die Inhalte für<br />

das übrige <strong>Zürich</strong>seegebiet besser vorzubereiten. Daraus ergibt sich eine zeitliche Erstreckung<br />

des Projektes ins Jahr 2009. <strong>2008</strong><br />

E3 Implementierung eines Controllings für den ausgelagerten Vollzug (Sanierungsprogramm San04)<br />

Abgeschlossen<br />

Mit der Delegation von Kontrollaufgaben an Dritte wurde ein im ganzen Amt abgestimmtes<br />

Controllingsystem eingeführt. Dieses ermöglicht, die Zielerreichung mittels Kennzahlen zu erfassen.<br />

Falls notwendig, können so die erforderlichen Massnahmen in die Wege geleitet werden.<br />

Die delegierten Kontrollaufgaben laufen zur Zeit auf Kurs. <strong>2008</strong><br />

E4 Hochwassermanagement <strong>Zürich</strong>see–Sihl–Limmat<br />

Planmässig<br />

Vgl. Legislaturziel der Direktion 3.3 2010<br />

E5 Festlegung der Anforderungen an den kantonalen Trinkwasserverb<strong>und</strong><br />

Planmässig<br />

Das Pflichtenheft als Submissionsgr<strong>und</strong>lage ist erstellt. 2010<br />

E6 Aufwertung Flussraum Limmattal-Sihltal<br />

Planmässig<br />

Die Renaturierungen der Sihl zwischen <strong>Zürich</strong>-Brunau <strong>und</strong> Leimbach sind abgeschlossen.<br />

Für die Renaturierung der Limmat im Bereich Werdhölzli (Auenpark) ist das Auflageprojekt<br />

in Bearbeitung. 2011<br />

E7 Gewässerraumsicherung / Definition <strong>und</strong> Festsetzung der kantonalen <strong>und</strong> regionalen Gr<strong>und</strong>wasserschutzareale<br />

Planmässig<br />

Im Jahr <strong>2008</strong> erfolgte die Überprüfung <strong>und</strong> Festlegung der kantonalen Gr<strong>und</strong>wasserschutzareale<br />

im Rahmen der Revision des kantonalen Richtplans Ver- <strong>und</strong> Entsorgung. 2011<br />

E8 Finanzmanagement <strong>und</strong> -controlling bei Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsanlagen<br />

Planmässig<br />

Vgl. Legislaturziel der Direktion 2.2 2011<br />

E9 Naturgefahrenkarten<br />

Planmässig<br />

Die laufende Bearbeitung des Limmattals, des Sihltals, des Reppischtals, der beiden <strong>Zürich</strong>seeufer <strong>und</strong><br />

des Zürcher Oberlandes läuft programmgemäss. Für die Stadt <strong>Zürich</strong> steht die Gefahrenkarte vor der<br />

Festsetzung. Der Kredit für die Weiterbearbeitung konnte beim <strong>Regierungsrat</strong> rechtzeitig eingeholt werden. 2013<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!