22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsschwerpunkte<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Neuordnung/Erweiterung Rechtsprechungszuständigkeiten<br />

Verzögert<br />

Im Dezember beschloss der <strong>Regierungsrat</strong>, der von den Steuerrekurskommissionen angestrebten Erweiterung<br />

der eigenen Rechtsprechungszuständigkeiten in verschiedenen Bereichen nicht stattzugeben, sondern<br />

in diesen Verfahren ab 1. Januar 2009 einen direkten Weiterzug an das Verwaltungsgericht vorzusehen.<br />

Eine von der Verwirklichung der Rechtsweggarantie unabhängige allgemeine Neuordnung des Steuerjustizverfahrens<br />

auf Gesetzesstufe mit einer allfälligen Erweiterung der Rechtsprechungszuständigkeiten<br />

der Steuerrekurskommissionen ist nicht vor 2011 zu erwarten. 2009<br />

E2 Reorganisation<br />

Verzögert<br />

Zur Wahrung der Unabhängigkeit der Gerichte gegenüber Regierung <strong>und</strong> Parlament gemäss Art. 73 Abs. 3<br />

der <strong>Kanton</strong>sverfassung hat der Direktionsvorsteher am 16. Mai die administrative Neuunterstellung<br />

der Bau- <strong>und</strong> Steuerrekurskommissionen unter das kantonale Verwaltungsgericht angeregt.<br />

Das Projekt für die administrative Neuunterstellung ist im November angelaufen <strong>und</strong> endet voraussichtlich<br />

Ende 2010. Erst im Rahmen dieses Projekts sind in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsgericht die Richtlinien<br />

für eine neue, flexiblere interne Organisation der Steuerrekurskommissionen festzulegen. 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 0,9 1,2 0,8 –0,4<br />

Aufwand –3,5 –4,1 –3,6 0,5<br />

Saldo –2,6 –2,9 –2,8 0,1<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 15,4 18,1 15,6 –2,5<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

– Der vorgesehene Ertrag konnte bei Weitem nicht erzielt werden. Dies ist einerseits darin begründet,<br />

dass nicht die vorgesehene Anzahl Geschäfte erledigt werden konnte. Anderseits führte der weiterhin<br />

sich verringernde durchschnittliche Streitwert pro Fall zu Gebührenausfällen. Als Folge der geringeren<br />

Anzahl expertisebedürftiger Geschäfte gingen zudem weniger Rückerstattungen für Expertisekosten<br />

ein als geplant.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!