22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2205 Jugendstrafrechtspflege<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Das Berichtsjahr war geprägt durch eine anhaltend hohe Geschäftslast <strong>und</strong> die weitere praktische<br />

Umsetzung des am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Jugendstrafgesetzes.<br />

Erneut war bei den Jugendanwaltschaften eine Zunahme (+4%) der Geschäftseingänge zu verzeichnen<br />

(12 000; Vorjahr 11555).<br />

Insgesamt wurden von den Jugendanwaltschaften <strong>und</strong> Jugendgerichten 218 (151) Schutzmassnahmen<br />

<strong>und</strong> 3973 (3180) Strafen ausgesprochen. Am 31. Dezember befanden sich 94 (89) Jugendliche<br />

im Vollzug einer stationären <strong>und</strong> 378 (299) Jugendliche im Vollzug einer ambulanten Schutzmassnahme.<br />

Als Strafen wurden ausgesprochen: 1714 (1644) Verweise, 1556 (1032) Persönliche Leistungen, 431 (298)<br />

Bussen, 177 (122) Freiheitsentzüge. In 44 (77) Fällen wurde von einer Bestrafung abgesehen. Bei 36 (7)<br />

Verurteilten ordneten die Jugendanwaltschaften 51 (7) Erwachsenenstrafen an.<br />

Der vom <strong>Regierungsrat</strong> im Frühjahr 2007 <strong>und</strong> im Berichtsjahr erhöhte Stellenplan mit insgesamt<br />

14,6 neuen Stellen in der Jugendstrafrechtspflege führte zu einer spürbaren Entlastung bei den Jugend -<br />

anwaltschaften. Die Zahl der schriftlich erledigten Fälle konnte daher vermindert <strong>und</strong> gleichzeitig ein<br />

Abbau der Pendenzen erreicht werden (–13%).<br />

Mit der Arbeitsgruppe «Junge Intensivtäter» konnte im laufenden Jahr das Zusammenwirken von<br />

Polizei, Jugendstrafrechtspflege <strong>und</strong> geschlossenen Institutionen weiter verbessert werden. Die verschiedenen<br />

Massnahmen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität führten zu einem deutlichen Anstieg<br />

der vorsorglich <strong>und</strong> endgültig angeordneten Schutzmassnahmen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Strafverfolgung bei fehlbaren Jugendlichen, einschliesslich Verfahrensabschluss durch Erziehungsverfügung, Verfahrenseinstellung<br />

oder Anklageerhebung beim Jugendgericht sowie Rechtsmittelverfahren<br />

A2 Pädagogisch ausgerichteter Vollzug der durch die Jugendanwaltschaften <strong>und</strong> Jugendgerichte angeordneten jugendstrafrechtlichen<br />

Sanktionen<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Umsetzung des B<strong>und</strong>esgesetzes über das Jugendstrafrecht (JStG)<br />

Abgeschlossen <strong>2008</strong><br />

E2 Wirkungsorientierte Bekämpfung der schweren Jugendkriminalität<br />

Planmässig 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 2,2 2,6 2,2 –0,5<br />

Aufwand –35,8 –36,7 –42,8 –6,1<br />

Saldo –33,6 –34,1 –40,7 –6,6<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!