22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufende Aufgaben<br />

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 In dieser Leistungsgruppe werden die Erträge <strong>und</strong> Aufwendungen der Staatssteuern, der Quellensteuern, der Direkten<br />

B<strong>und</strong>essteuern, der Verrechnungssteuern sowie der Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuern verbucht.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 5747,8 5848,7 5933,1 84,4<br />

Staatssteuern: Laufende Steuerperiode 3810,9 4226,0 3894,1 –331,9<br />

Nachträge früherer Steuerperioden 773,6 596,0 879,2 283,2<br />

Quellensteuer 164,2 185,0 207,0 22,0<br />

Erbschafts- <strong>und</strong> Schenkungssteuer 182,0 191,0 192,0 1,0<br />

Direkte B<strong>und</strong>essteuer 704,1 525,0 579,9 54,9<br />

Verrechnungssteuer 35,7 68,0 109,9 41,9<br />

Aufwand –121,7 –124,1 –138,5 –14,5<br />

Staats-/Quellensteuer: Entschädigungen an Gemeinden –68,2 –67,4 –71,7 –4,3<br />

Saldo 5626,0 5724,6 5794,5 69,9<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

4910 Steuererträge<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag:<br />

–331,9 Staatssteuern der laufenden Steuerperiode: Die Staatssteuererträge liegen unter dem<br />

budgetierten Steuersoll. Die Auswirkungen der Finanzkrise führten bereits zu erheb -<br />

lichen Mindererträgen bei den juristischen Personen.<br />

+283,2 Nachträge für frühere Steuerperioden: Die Nachträge an direkten Steuern liegen dagegen<br />

deutlich über dem Budget. Die im Berichtsjahr erwarteten grösseren Mehrerträge<br />

für die älteren Steuerperioden 2006 <strong>und</strong> 2007 konnten vereinnahmt werden.<br />

+22,0 Höhere Quellensteuern als budgetiert. Der Gr<strong>und</strong> liegt in der steigenden Zahl quellensteuerpflichtiger<br />

Personen (aufgr<strong>und</strong> der Zuzüge).<br />

+54,9 Der Anteil des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> am B<strong>und</strong>essteuerertrag beruht auf den tatsächlich eingegangenen<br />

Zahlungen (IST-Methode) <strong>und</strong> ist damit vom Zahlungsverhalten abhängig.<br />

+41,9 Höherer <strong>Kanton</strong>santeil an Verrechnungssteuern infolge deutlichem Mehrertrag des<br />

B<strong>und</strong>es für die Steuerperiode 2007 <strong>und</strong> früher.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!