22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

340<br />

Legislaturziele<br />

Die Baudirektion ist zuständig für die Massnahmen 6.1 (zusammen mit der Staatskanzlei), 6.5, 8.1–8.7,<br />

9.2, 9.3 sowie 10.1–10.3 der Legislaturziele des <strong>Regierungsrat</strong>es. Im <strong>Regierungsrat</strong>steil wird über den<br />

Stand der Umsetzung dieser Legislaturziele berichtet. In diesem Kapitel folgt die Berichterstattung über<br />

die zusätzlichen Legislaturziele der Baudirektion. Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der Baudirektion<br />

haben mit ihrer Arbeit auch im Berichtsjahr in vielfältiger Weise dazu beigetragen, dass der <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Zürich</strong> für Bevölkerung <strong>und</strong> Wirtschaft ein nachhaltig attraktiver Standort ist.<br />

Legislaturziel 1. Raumentwicklung: Nachhaltige Nutzung <strong>und</strong> Entwicklung von Siedlungen<br />

<strong>und</strong> Landschaft im Lebens- <strong>und</strong> Wirtschaftsraum <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

sowie Steigerung der Attraktivität als Erholungsraum<br />

Massnahme 1.1. Zentrale Bereitstellung von raumbezogenen Daten<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Sämtliche verfügbaren Daten der amtlichen Vermessung (AV) stehen unter<br />

www.dav.zh.ch zentral zur Verfügung. Seit dem 1. April 2007 können die<br />

Grossk<strong>und</strong>en mit einem Dauerbenützervertrag, seit 1. Juli <strong>2008</strong> auch die<br />

gelegentlichen K<strong>und</strong>en diese Dienstleistung nutzen. Die Raumbeobachtung<br />

wird periodisch aktualisiert <strong>und</strong> im Internet veröffentlicht.<br />

Massnahme 1.2. Erarbeiten eines kantonalen Geoinformationsgesetzes, GeoIG<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Das eidgenössische Geoinformationsgesetz vom 5. Oktober 2007 (GeoIG)<br />

verlangt verschiedene Ausführungsbestimmungen auf kantonaler Stufe.<br />

Mit RRB Nr. 58/<strong>2008</strong> wurde die Baudirektion beauftragt, einen Antrag für<br />

ein kantonales Geoinformationsgesetz zu unterbreiten. Es ist vorgesehen,<br />

im ersten Quartal 2009 das Vernehmlassungsverfahren durchzuführen.<br />

Parallel zum Geoinformationsgesetz werden die allgemeine Geoinforma -<br />

tionsverordnung, die Verordnung über die amtliche Vermessung, die Leitungs<br />

katasterverordnung, die Kataster-Verordnung für öffentlich-recht -<br />

liche Eigen tumsbeschränkungen (ÖREB) <strong>und</strong> die Gebührenverordnung neu<br />

ausgearbeitet (vgl. Rechtsetzungsprogramm).<br />

Massnahme 1.3. Raum Flughafen/Glattal; Planungssicherheit durch Festsetzung der<br />

langfristigen Entwicklungsperspektiven für die Flughafenregion im kantonalen<br />

Richtplan <strong>und</strong> im Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt, kompensatorische<br />

Massnahmen im Planungs- <strong>und</strong> Baubereich für die Flughafengemeinden<br />

Stand Verzögert<br />

Kommentar Massgebender Sachplanprozess des B<strong>und</strong>es hat weitere Verzögerungen<br />

erfahren <strong>und</strong> verzögert damit auch die Klärung der raumplanerischen Rahmenbedingungen.<br />

Da der Sachplan <strong>und</strong> der kantonale Richtplan verfahrensmässig<br />

<strong>und</strong> inhaltlich koordiniert erlassen werden sollen, ist für die<br />

angestrebte Rechtssicherheit entscheidend, dass das ordentliche Verfahren<br />

zum Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt noch 2009 gestartet werden kann.<br />

Massnahme 1.4. Raum Limmattal <strong>und</strong> Glattal; Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr<br />

auf den öffentlichen Verkehr<br />

Stand Abgeschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!