22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300<br />

Aufwand (+28,4):<br />

+22,9 Tieferer Beschäftigungsumfang (–52,8 Stellen) u.a. aufgr<strong>und</strong> der rückläufigen Schüler -<br />

zahlen <strong>und</strong> des nicht voll ausgeschöpften Gestaltungspools, leicht tiefere durchschnitt -<br />

liche Besoldungskosten u.a. infolge höherer Rotationsgewinne, kleinerer Anteil kom -<br />

munale Stellen, die vom <strong>Kanton</strong> ausbezahlt <strong>und</strong> zu 100% an die Gemeinden<br />

wei ter verrechnet werden, der Personalaufwand in der <strong>Rechnung</strong> 2007 lag unter dem Ausgangswert<br />

für das Budget <strong>2008</strong> (Basiseffekt).<br />

+1,2 Tiefere kalkulatorische Abschreibungen/Zinsen bedingt durch tiefere Investitionsbeiträge<br />

–1,0 Höhere Gemeindeanteile an den Leistungen von Ausgleichskasse/Versicherungen (analog<br />

Ertrag)<br />

–2,3 Nicht budgetierte Leistungen des B<strong>und</strong>esamtes für Justiz zugunsten von Sonderschul -<br />

heimen (saldoneutraler Durchlaufposten, analog Ertrag)<br />

+5,4 Transferaufwand (einschliesslich Beitrag an das Zentrum für Gehör <strong>und</strong> Sprache [ZGSZ]):<br />

Die nicht budgetierte San04-Nachzahlung von Staatsbeiträgen aufgr<strong>und</strong> eines Entscheides<br />

des Verwaltungsgerichts (–6,7) konnte kompensiert werden durch insgesamt tiefere<br />

Staatsbeiträge an sonderschulische Einrichtungen (vor allem Unsicherheiten/Umstel -<br />

lungs an passungen im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Finanzausgleichs [NFA]).<br />

Besonders zu erwähnen ist das ZGSZ, wo sich ein um 6 Mio. Franken besseres Ergebnis<br />

ergab.<br />

+2,5 Auflösung von Wertberichtigungen im Zusammenhang mit Guthaben an sonderschulische<br />

Institutionen. Diese im letzten Jahr vom AJB übernommenen wertberichtigten Positionen<br />

konnten im Berichtsjahr mit laufenden Verpflichtungen verrechnet werden.<br />

–0,3 Nicht budgetierte Bildung von Rückstellungen<br />

Die Summe dieser Abweichungen führt beim Saldo zu einer günstigen Budgetabweichung von 5,5 Mio.<br />

Franken (1,1%).<br />

Investitionsrechnung<br />

Das Volksschulamt hat gr<strong>und</strong>sätzlich keinen Einfluss auf den Zeitpunkt <strong>und</strong> die Höhe der ein gehenden<br />

Bauabrechnungen.<br />

+5,3 Investitionsbeiträge an kommunale Schulhausbauten: Der aufgr<strong>und</strong> der <strong>Kanton</strong>alisierung<br />

des Kindergartens erwartete Anstieg der Beiträge ist vorderhand (noch) ausgeblieben.<br />

+11,9 Investitionsbeiträge an Sonderschulen <strong>und</strong> Sonderschulheime: Im Zusammenhang mit der<br />

NFA wurden die Budgetwerte verdoppelt, da der <strong>Kanton</strong> zusätzlich auch die bisherigen<br />

B<strong>und</strong>esbeiträge übernehmen muss. Diese erhöhten Budgetwerte wurden aber bei Weitem<br />

nicht ausgeschöpft. Es ist davon auszugehen, dass Sonderschulen aufgr<strong>und</strong> der NFAbedingten<br />

Unsicherheiten hinsichtlich der Finanzierung Projekte vorgezogen oder verschoben<br />

haben.<br />

Personal<br />

Der starke Anstieg der Personalstellen im Vergleich zum Vorjahr ist insbesondere auf die im Rahmen<br />

der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes planmässig erfolgte <strong>Kanton</strong>alisierung der Kindergärten<br />

sowie die Einführung von Blockzeiten <strong>und</strong> Schulleitungen zurückzuführen. Die um<br />

53 Vollzeiteinheiten unter dem Budget liegende Stellenzahl ist u.a. eine Folge der leicht tieferen<br />

Schülerzahlen sowie des nicht voll ausgeschöpften Gestaltungspools.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!