22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9720 Zürcher Hochschule der Künste<br />

B e h ö r d e n u n d a n d e r e O r g a n i s a t i o n e n<br />

Selbstständige staatliche Anstalten<br />

Die detaillierten Informationen sind dem Jahresbericht <strong>2008</strong> der Zürcher Hochschule der Künste zu<br />

entnehmen.<br />

Herausgeberin: Zürcher Hochschule der Künste<br />

Voraussichtliches Publikationsdatum: 28. Mai 2009<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 111,9 128,2 16,3<br />

Kostenbeitrag der Bildungsdirektion 65,6 65,3 –0,3<br />

Aufwand –111,9 –128,2 –16,3<br />

Saldo 0,0 0,0 0,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 4,3 4,1 –0,2<br />

Ausgaben –4,3 –4,1 0,2<br />

Saldo 0,0 0,0 0,0<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte<br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag (+16,3):<br />

+15,3 Mehreinnahmen B<strong>und</strong>, welche sich aus der neu eingeführten Finanzierung des Bereichs<br />

Ges<strong>und</strong>heit (FHSG), Soziales <strong>und</strong> Kunst mittels Studierendenpauschalen, ausserordentlichen<br />

Mietkostenbeiträgen <strong>und</strong> Aufbaugeldern für die Pilotausbildung Filmmaster zusammensetzen.<br />

+1,6 Höhere Einnahmen von Privaten <strong>und</strong> Institutionen für Forschungsprojekte, Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> übrige Leistungen<br />

+1,2 Auflösung von Rückstellungen<br />

–1,5 Mindereinnahmen von anderen <strong>Kanton</strong>en durch die geringere Anzahl von ausserkantonalen<br />

Studierenden<br />

–0,3 Tieferer Kostenbeitrag des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

Aufwand (–16,3):<br />

–8,1 Höherer Personalaufwand durch den Aufbau der Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge<br />

–6,0 Höhere Entschädigungen für Dienstleistungen Dritter durch die Auslagerung von Unterrichtsleistungen<br />

<strong>und</strong> die Zunahme von Kooperationsprojekten mit Partnerschulen<br />

–1,0 Höhere in <strong>Rechnung</strong> gestellte Kosten für die Nutzung von Gebäuden<br />

–1,2 Höhere übrige Sach- <strong>und</strong> Betriebskosten<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen (–0,2):<br />

Tiefere Beiträge infolge verminderter Investitionstätigkeit<br />

Ausgaben (0,2):<br />

Ressourcenbedingte Verzögerungen bei verschiedenen Projekten<br />

503

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!