22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Leistungen<br />

L1 Anzahl spezifisch geschulter Führungskräfte in Prozenten<br />

Gesamtführungskräfte min. 80% 90% 85% –5%<br />

L2 Personalreporting durchführen P 1x 1x 1x –<br />

L3 Anzahl unterstützender Massnahmen zur Erweiterung der Führungskompetenzen<br />

(Schulungen, Meetings, Qualitätszirkel, Intervisionsgruppen) P 6 10 5 –5<br />

L4 Betreuung der PC-Arbeitsplätze P 1418 1392 1450 58<br />

L5 Einhaltung der vereinbarten Reaktionszeiten von 4 St<strong>und</strong>en<br />

durch Informatik max. 4 Std. 4 Std. 4 Std. –<br />

L6 Anzahl <strong>Rechnung</strong>sführungen für Amtsstellen 10 9 9 –<br />

L7 Verbesserung Aussagekraft Kosten-/Leistungsrechnung/Controlling gut sehr gut gut –<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Kosten pro geschulte Führungskraft P 4000 5000 5000 –<br />

B2 Kosten des Personalcontrollings gemessen am Gesamtpersonalaufwand JI P 0,02% 0,1% 0,1% –<br />

B3 Kosten pro PC-Arbeitsplatz P 8342 8280 8350 70<br />

B4 Kosten je PC-Arbeitsplatz in % der Vorgabe Gartner Group (Fr. 14 000) P 59,6% 60% 59,7% –<br />

B5 Kostendeckungsgrad <strong>Rechnung</strong>sführung BVS; StA!; StAZ P 69% 100% – –<br />

Abweichungsbegründungen<br />

Allgemein: Durch die Zusammenlegung mit der LG 2201 fallen ab 2009 die meisten Indikatoren weg.<br />

B5 Kostendeckungsgrad <strong>Rechnung</strong>sführung: Da ab 2009 von einer Verrechnung der <strong>Rechnung</strong>sführung abgesehen wird, wurde der<br />

bisherige Kostensatz beibehalten <strong>und</strong> auf die Berechnung des Indikators verzichtet.<br />

Rücklagen<br />

Bestand Auflösung Antrag zur Bestand Veränderung<br />

31.12.2007 <strong>2008</strong> Bildung <strong>2008</strong> 31.12.<strong>2008</strong> Bestand<br />

84 222 –51 989 +82 000 114 233 +30 011<br />

Auflösung Rücklagen <strong>2008</strong><br />

– davon Fr. 30 511 für Einmalzulagen an Personal<br />

Bildung von Rücklagen <strong>2008</strong><br />

Ergebnis als Folge von exogen verursachten Mehrkosten bei der Informatik-Anschaffung <strong>und</strong><br />

dem Unterhalt. Die Kosten sind begründet sowohl durch die Beschaffung der Infrastruktur des<br />

neuen Service Center Lotus Notes, das seinen Betrieb auf 1. Januar 2009 aufnimmt, als auch<br />

durch zusätzliche Arbeitsplätze in den Ämtern. Dem gegenüber stehen höhere Informatikeinnahmen.<br />

Weniger Ertrag bei der <strong>Rechnung</strong>sführung für andere Ämter durch Prozessoptimierung<br />

führten zu Budgetüberschreitung. Positive, endogen verursachte Abweichungen zum Budget<br />

sind auf die restriktive Ausgabenpolitik im Bereich der Dienstleistungen Dritter sowie auf verzögerte<br />

Stellenbesetzungen zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!