22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionsrechnung<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Einnahmen:<br />

+ 0,6 Im Berichtsjahr wurde der Vertrag für den Verkauf des Kraftwerks Pfungen unterzeichnet.<br />

Die dazu notwendige Übertragung des Buchwerts vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen<br />

war nicht budgetiert.<br />

–1,5 Beim Wasserbauprojekt Thurauen waren im Berichtsjahr die Ausgaben der NOK <strong>und</strong> die<br />

entsprechende Rückerstattung dieser Kosten an das AWEL budgetiert. Aus organisatorischen<br />

<strong>und</strong> finanzrechtlichen Gründen sah man in der Zwischenzeit von dieser Verrechnungsart<br />

ab. Die Baukosten, die durch die NOK zu finanzieren sind, werden nun direkt<br />

durch sie bezahlt (<strong>und</strong> nicht via AWEL).<br />

– 3,1 Bisher hat der B<strong>und</strong> noch keine B<strong>und</strong>esbeiträge an Hochwasserschutzprojekte im Rahmen<br />

des NFA ausgerichtet. Ausrichtungsanträge sind seitens des Wasserbaus in Erarbeitung.<br />

– 0,7 Die durchlaufenden Beiträge vom B<strong>und</strong> an Gemeinden/Dritte an Abwasseranlagen <strong>und</strong><br />

im Bereich der Energie waren geringer als budgetiert.<br />

Ausgaben:<br />

+ 3,8 Gegenüber Budget geringere Wasserbauinvestitionen aufgr<strong>und</strong> Projektverzögerungen<br />

(Kreditübertragung auf das Jahr 2009) <strong>und</strong> der veränderten Verrechnungsart beim Thur -<br />

auenprojekt (siehe Abweichungsbegründung bei den Einnahmen)<br />

+ 1,7 Es wurden weniger Investitionsbeiträge des <strong>Kanton</strong>s an die Gemeinden <strong>und</strong> Dritte ausgerichtet<br />

als budgetiert. Die Ausrichtung erfolgt auf Antrag durch die Gemeinden/Dritten<br />

entsprechend den abgeschlossenen Projekten.<br />

+ 0,7 Die durchlaufenden Beiträge vom B<strong>und</strong> an Gemeinden/Dritte an Abwasseranlagen <strong>und</strong><br />

im Bereich der Energie waren geringer als budgetiert.<br />

Personal<br />

+ 5,7 Bis <strong>und</strong> mit Budget <strong>2008</strong> wurden Mitarbeitende, die über den Sozialstellenplan angestellt,<br />

fremdfinanziert oder projektfinanziert sind, nur frankenmässig im Personalaufwand<br />

aber nicht als Stelle budgetiert. Dies wurde mit Budget 2009 geändert (Budget<br />

2009: 228,2 Stellen).<br />

+ 1,8 Stellenüberschneidungen im Zusammenhang mit Nachfolgeplanungen<br />

+ 3,9 Nicht als Stellen sondern lediglich als Reserve budgetierte Aushilfen (z.B. bei Krankheit<br />

oder Mutterschaft)<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!