22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikatoren<br />

Wirkungen<br />

W1 Die Investitionsbeiträge dienen dem Ausbau <strong>und</strong> der Verbesserung<br />

der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Leistungen<br />

L1 Beiträge an Durchgangsbahnhof Löwenstrasse -44,1 –81,6 –173,8 –92,2<br />

L2 Beiträge an 3. Teilergänzung –23,6 –14,8 –9,3 5,5<br />

L3 Beiträge an 4. Teilergänzung<br />

L4 Beiträge an die Umsetzung Behindertengesetz –5,0 –0,6 4,4<br />

L5 Beiträge an Stadtbahn Glattal –119,9 –124,2 –71,1 53,1<br />

L6 Beiträge an Privatbahnen <strong>und</strong> Busunternehmungen –0,4 –3,5 –2,7 0,8<br />

L7 Beiträge an Tram <strong>Zürich</strong>-West –18,5 –12,4 6,1<br />

L8 Beiträge an Gemeinden <strong>und</strong> deren Verkehrsbetriebe –1,3 –0,4 –0,5 –0,1<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

B1 Die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Investitionsprojekte wird jeweils im Rahmen<br />

der Verpflichtungskreditvorlagen geprüft.<br />

Abweichungsbegründungen<br />

W1 Darauf aufbauende Angebotsverbesserungen <strong>und</strong> deren Wirkung sind in der Leistungsgruppe 9300 Verkehrsverb<strong>und</strong> ersichtlich.<br />

L1 Aufgr<strong>und</strong> der neuen Finanzierungsvereinbarung muss der <strong>Kanton</strong> die fehlenden Mittel bevorschussen. Der Beitrag ohne Bevorschussung<br />

beläuft sich auf 69,7 Mio. Franken.<br />

L2 Die Schlussabrechnung ist immer noch ausstehend.<br />

L4 Die Ausführung grösserer Projekte hat sich verzögert.<br />

L5 Der B<strong>und</strong> hat insgesamt 54 Mio. Franken als Beiträge aus dem Infrastrukturfonds geleistet, die nicht budgetiert waren. Daher<br />

konnten die kantonalen Beiträge tiefer gehalten werden.<br />

L7 Der Baubeginn erfolgte später als geplant.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!