22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

402<br />

Basisarbeitsplatzkosten pro Arbeitsplatz<br />

Die Kennzahl zeigt die Basisarbeitsplatzkosten einer Direktion im Vorjahr oder bei der letzten Analyse<br />

auf. Sie wird ab Beginn des Berichtsjahres neu ermittelt.<br />

Indikator «Basisarbeitsplatzkosten»<br />

Beträge in Fr. Ist<br />

Direktion <strong>2008</strong><br />

1 Staatskanzlei 3551<br />

2 Direktion der Justiz <strong>und</strong> des Innern 1750<br />

3 Sicherheitsdirektion 2947<br />

4 Finanzdirektion 2780<br />

5 Volkswirtschaftsdirektion 1860<br />

6 Ges<strong>und</strong>heitsdirektion 2272<br />

7 Bildungsdirektion 1974<br />

8 Baudirektion 2323<br />

Total 2206<br />

Die Kennzahl ist erstmals erhoben worden. Es bestehen noch methodische Unsicherheiten, sodass die<br />

Kennzahl nicht durch alle beteiligten Stellen gleich berechnet wurde. Ein einfacher Quervergleich könnte<br />

zu falschen Schlussfolgerungen führen. In den Basisarbeitsplatzkosten sind die Kosten für Helpdesk <strong>und</strong><br />

Support, für die Helpdesk-Infrastruktur, für die Arbeitsplatzausrüstung (PC, Drucker, Software, Nutzung<br />

Lotus Notes), für die File- <strong>und</strong> Print-Server sowie für das Netzwerk enthalten.<br />

Die Kennzahl der Sicherheitsdirektion beruht auf den Zahlen von 350 der etwa 3200 Arbeitsplätze.<br />

Insbesondere konnten die Zahlen der <strong>Kanton</strong>spolizei nicht einbezogen werden, da die Infrastruktur durch<br />

die Abraxas betrieben wird <strong>und</strong> die Leistungen pauschal verrechnet werden. Die Kennzahl der Bildungsdirektion<br />

beruht auf den Zahlen von etwa zwei Dritteln der r<strong>und</strong> 2300 Arbeitsplätze. Insbesondere konnten<br />

die Zahlen der Schulverwaltungen der Berufs- <strong>und</strong> Mittelschulen nicht ermittelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!