22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Leistungsgruppen<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Weitsichtige Raumordnung; zweckmässige, haushälterische, umweltgerechte <strong>und</strong> nachhaltige Nutzung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Siedlung <strong>und</strong> Landschaft im Lebens- <strong>und</strong> Wirtschaftsraum <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Planmässig 2011<br />

E2 Kulturelles Erbe: Erhalt <strong>und</strong> Schutz der historischen Ortsbilder, Baudenkmäler <strong>und</strong> des archäologischen<br />

Kulturguts<br />

Verzögert<br />

Die Wirkung der Sparmassnahmen San04 sowie die höhere Geschäftslast aufgr<strong>und</strong> der regen<br />

Bautätigkeit im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> bedingen eine Priorisierung der Vorhaben <strong>und</strong> damit die Vernachlässigung<br />

des gesetzlichen Auftrags zur bestmöglichen Schonung des baukulturellen Erbes. Energiesparmassnahmen<br />

<strong>und</strong> die Nutzung erneuerbarer Energien erfordern eine besonders sorgfältige Projektierung <strong>und</strong><br />

Güterabwägung am einzelnen Schutzobjekt (Wärmedämmung, Dachgestaltung). Der Denkmalpflege<br />

fehlt als wichtigste Arbeitsgr<strong>und</strong>lage ein aktualisiertes <strong>und</strong> vervollständigtes Inventar der überkommunalen<br />

Schutzobjekte. Die Baudirektion wird die Empfehlungen der Geschäftsprüfungskommission zur Bereitstellung<br />

der notwendigen Ressourcen prüfen. Vgl. Legislaturziel der Direktion 4.1 2011<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 5,5 5,1 5,9 0,8<br />

Aufwand –23,1 –23,9 –24,4 –0,6<br />

Abschreibungen <strong>und</strong> Zinsen –2,0 –1,9 –1,9 0,0<br />

Staatsbeiträge –0,2 –0,3 –0,2 0,1<br />

Saldo –17,6 –18,8 –18,6 0,2<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 1,0 0,7 0,6 –0,1<br />

Ausgaben –2,1 –2,5 –1,8 0,6<br />

Saldo –1,1 –1,8 –1,2 0,5<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 101,1 102,5 101,6 –0,9<br />

Erfolgsrechnung<br />

–0.6 Höherer Aufwand für Beratungsleistungen durch Dritte (vor allem Raumentwicklung<br />

Flugplatzareal Dübendorf, vgl. RRB Nr. 24/<strong>2008</strong>)<br />

+0,3 Höherer Ertrag aus Beiträgen von privaten Organisationen (Lotteriefondsbeitrag an <strong>Kanton</strong>sarchäologie)<br />

Investitionsrechnung<br />

+0,6 Geringere Investitionsausgaben (vor allem Verzögerungen bei Investitionsvorhaben der<br />

Abteilung Datenlogistik)<br />

Personal<br />

–0,9 Verzögerte Stellenbesetzungen<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!