22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Erarbeitung der Konzeption «Bevölkerungsschutz im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>» <strong>und</strong> Regelung<br />

der Zusammenarbeit aller zivilen Partner (Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

<strong>und</strong> technische Betriebe), einschliesslich kantonaler Gesetzgebung<br />

Abgeschlossen <strong>2008</strong><br />

E2 Umsetzung neues Entschädigungsmodell Waffenplatz<br />

Planmässig 2011<br />

E3 Einbezug der Entwicklungsschritte von Armee/Bevölkerungsschutz (u. a. «08/11»)<br />

Planmässig laufend<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 15,1 13,2 16,9 3,7<br />

Aufwand –31,3 –32,5 –32,4 0,0<br />

Saldo –16,2 –19,2 –15,6 3,7<br />

Investitionsrechnung<br />

Personal<br />

Einnahmen 1,6 1,7 1,4 –0,3<br />

Ausgaben –9,0 –12,2 –7,0 5,3<br />

Saldo –7,5 –10,6 –5,5 5,0<br />

Beschäftigungsumfang Angestellte 124,9 133,0 120,8 –12,2<br />

Erfolgsrechnung<br />

Wichtigste Abweichungsbegründungen Budget <strong>2008</strong> / <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong>:<br />

Ertrag:<br />

+2,7 Höhere Mieterträge für Benützung der Kaserne Reppischtal<br />

+0,7 Mehrertrag an Bussen Schiesspflichtversäumnis, Benützungsgebühren, Dienstleis tungen<br />

usw.<br />

+0,4 Höherer Anteil am Wehrpflichtersatz<br />

Aufwand:<br />

+0,9 Geringerer Personalaufwand (Nichtbesetzung bzw. verzögerte Besetzung vakanter Stellen)<br />

–0,5 Höhere kalkulatorische Abschreibungen <strong>und</strong> Zinsen<br />

–0,3 Höherer Sachaufwand (vor allem im Bereich Liegenschaftenunterhalt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!