22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

4700 Drucksachen <strong>und</strong> Material<br />

Hauptereignisse<br />

Die <strong>Kanton</strong>ale Drucksachen- <strong>und</strong> Materialzentrale (kdmz) hat wiederum ein sehr grosses Beschaffungsvolumen<br />

abgewickelt, die Dienstleistungen zugunsten ihrer K<strong>und</strong>en weiter ausgebaut sowie den Einsatz<br />

von Informationstechnologien aktiv gefördert. Mehrere erfolgreiche Weiterentwicklungen sind insbesondere<br />

in den folgenden Gebieten zu verzeichnen:<br />

– Die kdmz hat zusätzlich zu den Beschaffungen von Büro- <strong>und</strong> Reinigungsmaterial, Drucksachen sowie<br />

Informatik- <strong>und</strong> Bürogeräten ihre Leistungen für «Plotting» <strong>und</strong> «Beschriftungen» weiter ausgebaut.<br />

Diese Aufgabengebiete sind Anfang Jahr vom Tiefbauamt der kdmz übertragen worden.<br />

– Eine stets wachsende Anzahl von Benutzern hat für Bestellungen von Büro- <strong>und</strong> Reinigungsmaterial<br />

sowie Drucksachen den Online-Shop verwendet, der neu auch Funktionen für personalisierte Produkteempfehlungen<br />

enthält. Für einzelne grosse K<strong>und</strong>en wurde die Beschaffungslogistik optimiert,<br />

verb<strong>und</strong>en mit einer Automatisierung der Bestell-, Liefer- <strong>und</strong> Verrechnungsprozesse <strong>und</strong> einer<br />

Optimierung der Lagerbewirtschaftung. Die kdmz führte mehrere grosse Submissionen für die<br />

Beschaffung von Informatik- <strong>und</strong> Bürogeräten durch <strong>und</strong> erstellte für zahlreiche neue K<strong>und</strong>en «elektronische<br />

Formular-Anwendungen», die einen Workflow ohne Medienbruch ermöglichen.<br />

– Unter der Leitung der kdmz führte die direktionsübergreifende Trägergruppe Büroökologie mehrere<br />

Sitzungen durch. Diese wirkte unter anderem aktiv an der Vorbereitung einer Regierungsvorlage mit,<br />

mit dem Ziel, den Anteil von Recyclingpapier in der kantonalen Verwaltung verstärkt zu fördern.<br />

– Die kdmz erbrachte auch Leistungen für die Führung <strong>und</strong> den Betrieb der beiden schweizweiten<br />

E-Government-Plattformen «Publicjobs» <strong>und</strong> «Simap» (Informationssystem über das öffentliche<br />

Beschaffungswesen). «Publicjobs» findet eine zunehmend stärkere Beachtung <strong>und</strong> verzeichnet heute<br />

mehrere H<strong>und</strong>ert Inserenten <strong>und</strong> durchschnittlich 650 Stelleninserate. Beim Verein Simap nimmt die<br />

kdmz zusätzlich zur Geschäftsführung auch die Projektbegleitung für die Weiterentwicklung zur<br />

Plattform «Simap1+» wahr.<br />

Das Geschäftsjahr war im Weiteren durch einen Führungswechsel gekennzeichnet. Der bisherige<br />

Geschäftsleiter, Kurt Stoppacher, ging auf 31. August in Pension. Als Nachfolger hat der <strong>Regierungsrat</strong><br />

Christian Erzinger, Dipl. Math. ETH, gewählt, der diese Funktion seit 1. September wahrnimmt.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Kostengünstige, effiziente, ökologisch vertretbare <strong>und</strong> zentrale Beschaffung (<strong>Kanton</strong> tritt gegenüber der Privatwirtschaft<br />

als K<strong>und</strong>e auf) aller für eine Verwaltung im administrativen Bereich notwendigen Produkte <strong>und</strong> Erbringung der<br />

damit zusammenhängenden Dienstleistungen, <strong>und</strong> zwar kostendeckend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!