22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

558<br />

355/2007 Abbau von Hürden für umweltgerechtes Bauen<br />

31. März <strong>2008</strong> (Motion Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, Gabriela Winkler, Oberglatt, <strong>und</strong> Antoine Berger,<br />

Kilchberg). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, dem <strong>Kanton</strong>srat eine Vorlage zu unterbreiten, welche<br />

umweltgerechtes Bauen durch den Abbau unnötiger Hürden im Gesetz über die Raumplanung <strong>und</strong> das<br />

öffentliche Baurecht des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> vom 7. September 1975 (PBG) einschliesslich dazugehörender<br />

Verordnungen erleichtert.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

45/2006 Massnahmenplan bei hohen Ozonwerten wie bei den Feinstaubkonzentrationen<br />

21. April <strong>2008</strong> (Postulat Susanne Rihs-Lanz, Glattfelden, <strong>und</strong> Esther Hildebrand, IlInau-Effretikon,<br />

Patrick Hächler, Gossau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, einen analogen Massnahmenplan bei<br />

mehrtägiger Überschreitung der Ozongrenzwerte im Sommer auszuarbeiten, so wie er dies bei der<br />

Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte im Winter vorsieht.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

96/<strong>2008</strong> Änderung des kantonalen Siedlungsrichtplans<br />

28. April <strong>2008</strong> (Postulat Hartmuth Attenhofer, <strong>Zürich</strong>, Gerhard Fischer, Bäretswil, <strong>und</strong> Peter Anderegg,<br />

Dübendorf). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, den kantonalen Siedlungsrichtplan so zu ändern, dass die<br />

Anzahl der vom Fluglärm betroffenen Menschen im Sinne des «ZFI plus» tiefstmöglich gehalten wird.<br />

Dabei ist eine Strategie zu verfolgen, die den Betrieb der Luftfahrt weiterhin gewährleistet <strong>und</strong> die<br />

ökonomischen, sozialen <strong>und</strong> ökologischen Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt. Zudem sind<br />

Umlagerungen von Siedlungsgebiet über Gemeindegrenzen hinweg ohne Ausdehnung des Siedlungs -<br />

gebiets insgesamt zu ermöglichen.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

355/2006 Umwelt- <strong>und</strong> klimaverträgliche Energieversorgung<br />

19. Mai <strong>2008</strong> (Motion Ueli Keller, <strong>Zürich</strong>, Sabine Ziegler, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Marianne Trüb Klingler, Dättlikon).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen eine Vorlage zu erarbeiten, die die notwendigen Gesetzesvorlagen<br />

<strong>und</strong> Kreditanträge beinhaltet, um innert 30 Jahren im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> das Ziel einer 2000-Watt-Gesellschaft<br />

zu erreichen.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

58/2007 Änderung Energiegesetz – Reduktion Verbrauch von nichterneuerbarer Energie<br />

19. Mai <strong>2008</strong> (Motion Thomas Maier, Dübendorf). Im Energiegesetz des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> ist der § 10a<br />

(Höchstanteil an nichterneuerbaren Energien) wie folgt zu ändern: §10 a. Neubauten müssen so ausgerüstet<br />

werden, dass höchstens 60 Prozent des zulässigen Energiebedarfs für Heizung <strong>und</strong> Warm wasser<br />

mit nichterneuerbaren Energien gedeckt werden. Der Einsatz von Elektrizität für Heizung <strong>und</strong> Warmwasser<br />

ist für den Nachweis mit dem Faktor 3 zu gewichten.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!