22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Legislaturziel 7. Zielgerichtete Ausrichtung der finanziellen Mittel im Sozialbereich<br />

Massnahme 7.1. Konsequente, zielgerichtete Umsetzung des teilrevidierten SHG <strong>und</strong><br />

der SKOS-Richtlinien<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Das <strong>Kanton</strong>ale Sozialamt initiierte im vierten Quartal des Berichtsjahres ein<br />

Projekt zur Systematisierung aller im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> für Sozialhilfebeziehende<br />

angebotenen Programme nach Zielgruppen- <strong>und</strong> Programmtypologie.<br />

Dabei sollen die Angebote erfasst <strong>und</strong> die Leistungen <strong>und</strong> Kosten analy<br />

siert werden. Das Projekt soll unter Beizug des Amts für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Arbeit durchgeführt werden. In verschiedenen Bezirken führte das <strong>Kanton</strong>ale<br />

Sozialamt Veranstaltungen über die teilrevidierten SKOS-Richtlinien<br />

durch. Ausserdem wurde im Rahmen von «metier», dem Weiterbildungsprogramm<br />

der Sozialkonferenz des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong>, eine Weiterbildung für Mitarbeitende<br />

in Sozialsekretariaten bzw. Sozialdiensten <strong>und</strong> Behördenmitglieder<br />

zur Umsetzung des teilrevidierten SHG angeboten. Zudem übernahm<br />

das <strong>Kanton</strong>ale Sozialamt die Schulung der angehenden Gemeindeschrei -<br />

berinnen <strong>und</strong> Gemeindeschreiber zum Thema Sozialhilferecht an der ZHAW<br />

<strong>und</strong> informierte in diesem Rahmen über die aktuelle Ausrichtung von<br />

Sozialhilfe im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>. Die teilrevidierten Paragrafen des Sozialhilfegesetzes<br />

wurden zudem im Sozialhilfe-Behördenhandbuch beschrieben <strong>und</strong><br />

kommentiert.<br />

Massnahme 7.2. Förderung der interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) (Projekt in<br />

Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion, der Bildungsdirektion<br />

<strong>und</strong> der Sozialversicherungsanstalt)<br />

Stand Planmässig<br />

Kommentar Auf B<strong>und</strong>esebene arbeitet das <strong>Kanton</strong>ale Sozialamt in der nationalen Arbeitsgruppe<br />

IIZ MAMAC mit. Dadurch kann der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> auch über die <strong>Kanton</strong>sgrenzen<br />

hinaus Akzente setzen. Ausserdem findet zwischen allen Kan -<br />

tonen ein regelmässiger Erfahrungsaustausch statt. Die interinstitutionelle<br />

Zusammenarbeit im Rahmen des «iiz netzwerk kanton zürich» wurde weitergeführt<br />

<strong>und</strong> ausgeweitet: Neben den Städten <strong>Zürich</strong>, Winterthur <strong>und</strong> Uster ist<br />

das Netzwerk nun auch in den Bezirken Affoltern, Andelfingen <strong>und</strong> Horgen<br />

tätig. Die Umsetzung von IIZ im Bezirk Meilen steht unmittelbar bevor. Eine<br />

gesicherte elektronische Austauschplattform, die von allen Institutionen eingesehen<br />

<strong>und</strong> benützt werden kann, wurde implementiert. Dies vereinfacht die<br />

interinstitutionelle Zusammenarbeit beträchtlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!