22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3100 <strong>Kanton</strong>spolizei<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Herausragendstes Ereignis im Berichtsjahr war die polizeiliche Bewältigung der EURO 08.<br />

Nachdem das Schengener Abkommen am 1. März in Kraft getreten ist, wurde die Schweiz von<br />

verschiedenen Expertenteams der EU evaluiert. Beim <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> war dies bezüglich Datenschutz,<br />

Schengener Informationssystem <strong>und</strong> der Flughafenpolizei betreffend Grenzkontrollen der Fall. Neben<br />

den grossen Vorbereitungsarbeiten galt es, alle Mitarbeitenden adäquat auszubilden.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat die Integration des Personalkörpers Flughafen-Sicherheitspolizei in das<br />

Polizeikorps auf Anfang 2009 genehmigt. Mit der Schaffung eines einzigen polizeilichen Personalkörpers<br />

<strong>und</strong> einer neuen Laufbahn kann der bisher ungenügenden Bewerbungslage für die Flughafen-Sicherheitspolizei<br />

begegnet werden. Die Umsetzungsarbeiten <strong>und</strong> Rechtsanpassungen erfolgten termingerecht.<br />

Im Rahmen des Qualitätsmanagements der <strong>Kanton</strong>spolizei sind seit dem Frühjahr des Berichtsjahrs<br />

die Kriminaltechnische Abteilung, der Unfallfotodienst, die Führung <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>ausbildung ISO<br />

9001: 2000 zertifiziert. Damit erfüllt Letztere die Vorschriften des Bildungspolitischen Gesamtkonzeptes.<br />

Das Urk<strong>und</strong>enlabor der Kriminaltechnischen Abteilung ist zudem akkreditiert.<br />

Im Rahmen der Umsetzung der Vorgaben des Polizeiorganisationsgesetzes galt es, mit allen<br />

Gemeinden, die ein Gesuch um Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen auf Staatsstrassen eingereicht<br />

hatten, einen entsprechenden verwaltungsrechtlichen Vertrag abzuschliessen. Zwischenzeitlich<br />

konnten 27 Verträge abgeschlossen werden. Von insgesamt 38 Kommunalpolizeien mit 223 Mitarbeitenden<br />

(ausgenommen die Stadtpolizeien <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur, die das System mitbetreiben) sind<br />

34 Kommunalpolizeien (200 Mit arbeitende) operationell dem Polizeiinforma tionssystem POLIS angeschlossen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

Durchsetzung der Rechtsordnung<br />

A2 Prävention (sichtbare Präsenz, Beratung <strong>und</strong> Information)<br />

A3 Aufrechterhaltung/Wiederherstellung von Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

A4 Ermittlung/Aufklärung/Strafverfolgung<br />

A5 Schutz von Menschen <strong>und</strong> Sachwerten vor kriminellen Handlungen, polizeiliche Ermittlungen bei strafbaren<br />

Handlungen<br />

A6 Grenzkontrolle im Flughafen <strong>Zürich</strong><br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!