22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P a r l a m e n t a r i s c h e V o r s t ö s s e u n d I n i t i a t i v e n<br />

Volkswirtschaftsdirektion<br />

198/2006 «Besenbeizen»<br />

17. März <strong>2008</strong> (Postulat Robert Brunner, Steinmaur, <strong>und</strong> Esther Hildebrand, Illnau-Effretikon). Der<br />

<strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, Regelungen zu erlassen, mit denen die Anforderungen an den Betrieb von<br />

Besenbeizen als Betriebsteil in der Landwirtschaft erleichtert werden können, ohne dass Wettbewerbsverzerrungen<br />

entstehen.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

217/2006 GATS <strong>und</strong> der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

28. April <strong>2008</strong> (Postulat Hedi Strahm, Winterthur, Josef Wiederkehr, Dietikon, <strong>und</strong> Esther Hildebrand,<br />

Illnau-Effretikon). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, einen Bericht über die tatsächlichen <strong>und</strong> die möglichen<br />

Chancen <strong>und</strong> Risiken des GATS (General Agreement on Trade in Services) auf den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

zu erstellen. Dabei sollen mindestens folgende Punkte erläutert werden:<br />

– Auswirkungen einer Ausweitung des GATS auf die Autonomie der Gemeinden <strong>und</strong> des <strong>Kanton</strong>s bei der<br />

Sicherstellung der Basisdienstleistungen;<br />

– Bei den Basisdienstleistungen interessieren vor allem:<br />

Bildung, Wasser- <strong>und</strong> Energieversorgung, Ges<strong>und</strong>heit, Öffentlicher Verkehr, Strassenbau, Post <strong>und</strong><br />

Telekommunikation;<br />

– Mitsprachemöglichkeiten des <strong>Regierungsrat</strong>es auf die Gestaltung des GATS;<br />

– Strategie des <strong>Regierungsrat</strong>es bezüglich GATS;<br />

– Abgrenzung <strong>und</strong> Verhandlungsspielraum bei privatisierten Basisdienstleistungen im Vergleich zu<br />

«Service Public».<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

SOS für Tixi<br />

21. Mai <strong>2008</strong> Veröffentlichung ABI <strong>2008</strong>, 1251 (Volksinitiative)<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

279/2006 Behebung des Kapazitätsengpasses der S-Bahn beim Bahnhof Stadelhofen<br />

15. September <strong>2008</strong> (Motion Thomas Maier, Dübendorf, Gerhard Fischer, Bäretswil, <strong>und</strong> Thomas Weibel,<br />

Horgen). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen Konzepte für die Behebung des Kapazitätsengpasses der<br />

S-Bahn beim Bahnhof Stadelhofen aufzuzeigen, einen Kreditantrag vorzulegen <strong>und</strong> dessen Umsetzung<br />

so rasch wie möglich in Angriff zu nehmen. Insbesondere ist der Bau eines vierten Gleises im Bahnhof<br />

Stadelhofen in Kombination mit einem zweiten, einspurigen Riesbachtunnel zu prüfen.<br />

Bericht <strong>und</strong> Antrag sind in Vorbereitung.<br />

543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!