22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5300 Amt für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit<br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Leistungsgruppen<br />

Hauptereignisse<br />

Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) haben die Kontakte mit Unternehmen weiter intensiviert,<br />

um bei der Stellenakquisition <strong>und</strong> -vermittlung deren Bedürfnissen besser <strong>Rechnung</strong> zu tragen.<br />

Speziell für Arbeitgeber organisierte Anlässe stiessen auf grosses Interesse.<br />

Alle Mitarbeitenden, die im Bereich des Vollzuges des Arbeitslosenversicherungsesetzes (AVIG)<br />

arbeiten, wurden im Hinblick auf die Neukonzeption des elektronischen Systems für Arbeitsvermittlung<br />

<strong>und</strong> Arbeitsmarktstatistik (AVAM) des B<strong>und</strong>es geschult.<br />

Am 1. Januar trat das B<strong>und</strong>esgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in<br />

Kraft. Das im neuen Gesetz vorgesehene Kontrollorgan wurde gemäss der kantonalen Vollzugsverordnung<br />

beim Amt für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (AWA) angesiedelt. Die Stelle nahm einerseits die Informa -<br />

tionskoordination zwischen den involvierten Behörden wahr, anderseits veranlasste sie selber Kontrollen.<br />

Da das AWA schon im Bereich der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit Kontrollen<br />

durchführt, konnte auf ein gut funktionierendes Kontrollsystem zurückgegriffen werden.<br />

Im Bereich der Arbeitssicherheit in den Betrieben bildeten die Kontrollen der Management-<br />

Systeme zur Arbeitssicherheit <strong>und</strong> zum Ges<strong>und</strong>heitsschutz in den Betrieben (EKAS-Richtlinie Nr. 6508)<br />

den Schwerpunkt. Die Arbeitsinspektoren unterstützten vor allem die KMU der Risikobranchen, damit<br />

diese die erforderlichen Massnahmen mit einfachen Mitteln in die Praxis umsetzen konnten.<br />

Die Entwicklung im Wohnungsbau geht mit einer stetigen Teuerung einher. Um dieser Entwicklung<br />

im kantonalen Wohnbauförderungsrecht <strong>Rechnung</strong> zu tragen, bedarf es einer gesetzgeberischen<br />

Anpassung auf Verordnungsstufe. Im Herbst fand die Vernehmlassung zur Änderung der Wohnbauförderungsverordnung<br />

statt. Zentrale Punkte der vorgeschlagenen Änderungen sind eine Erhöhung der Limite<br />

für Investitionskosten sowie die Anpassung der Einkommenslimiten, welche indexiert werden, um die<br />

zukünftige Teuerung aufzunehmen.<br />

Die Anfang Jahr durchgeführte Mitarbeitendenbefragung stellt dem AWA als Arbeitgeber ein<br />

gutes Zeugnis aus. Der Arbeitsinhalt, die Vorgesetzten <strong>und</strong> die Sicherheit am Arbeitsplatz wurden besonders<br />

gut beurteilt. Unter Einbezug der Mitarbeitenden wurden Massnahmen erarbeitet <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Laufende Aufgaben<br />

A1<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

Stärkung des Wirtschaftsstandorts <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> bzw. des Wirtschaftsraumes <strong>Zürich</strong><br />

A2 Arbeitnehmerschutz (Vollzug Arbeitsgesetz <strong>und</strong> Unfallversicherungsgesetz)<br />

A3 Rasche <strong>und</strong> dauerhafte Wiedereingliederung Stellensuchender (Vollzug AVIG)<br />

A4 Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus<br />

Entwicklungsschwerpunkte<br />

Entwicklungsschwerpunkt/Kommentar bis<br />

E1 Die interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) stärken <strong>und</strong> ausweiten<br />

Planmässig 2009<br />

E2 Vollzug der flankierenden Massnahmen im Rahmen der Personenfreizügigkeit mit der EU<br />

Planmässig 2009<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!