04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Thilo Siegle, Ulrich Schroeders und Alexander Roppelt<br />

Tabelle 4.1:<br />

Verpflichtungsgrad der Teilnahme an den Fragebogenerhebungen nach Land<br />

Land<br />

Schülerfragebogen<br />

1 Lehrerfragebogen 2<br />

Schulleiterfragebogen 2<br />

Baden-Württemberg ○ ○<br />

Bayern ○ ○<br />

Berlin ◑ 3, 4 ●<br />

Brandenburg ● ●<br />

Bremen ○ 3 ◑<br />

Hamburg ○ ◑ 5<br />

Hessen ● ◑<br />

Mecklenburg-Vorpommern ○ ◑<br />

Niedersachsen ● ●<br />

Nordrhein-Westfalen ○ ●<br />

Rheinland-Pfalz ○ ◑<br />

Saarland ○ 3 ◑<br />

Sachsen ○ ○<br />

Sachsen-Anhalt ● ●<br />

Schleswig-Holstein ○ ◑<br />

Thüringen ● ●<br />

● Verpfl ichtende Teilnahme<br />

◑ Teilweise freiwillige Teilnahme<br />

○ Freiwillige Teilnahme<br />

Anmerkungen. Mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt war an Privatschulen die Teilnahme an allen Fragebogen freiwillig.<br />

1<br />

Bei freiwilliger Teilnahme zusätzlich Elterngenehmigung erforderlich. 2 Bei teilweise freiwilliger Teilnahme schulbezogene Angaben<br />

verpfl ichtend, persönliche Angaben freiwillig. 3 Fragen zu Angaben über Dritte erforderten eine Elterngenehmigung. 4 Verpfl<br />

ichtend bis auf Angaben über Dritte. 5 Lehrkräfte freiwillig, Schulleitung teilweise freiwillig.<br />

zur Testteilnahmemotivation oder zum fachspezifischen Selbstkonzept und<br />

Interesse. Die Zuweisung der Fragebogenversionen zu Klassen erfolgte per<br />

Zufall. Die Analysen des Kapitels 11 zu den motivationalen Schülermerkmalen in<br />

Mathematik und den Naturwissenschaften beruhen daher auf einer Teilstichprobe<br />

der am Ländervergleich 2012 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die<br />

die Fragebogenversion mit den entsprechenden Items erhalten hatten. Vor den<br />

Erhebungen lag eine Gesamtversion des Fragebogens mit allen Fragen, die potenziell<br />

gestellt werden konnten, für die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen<br />

und Schüler zur Ansicht in der Schule aus. Wenn die Datenschutzbestimmungen<br />

in den Ländern eine Elterngenehmigung für die Beantwortung des Fragebogens<br />

oder bestimmter Teile des Fragebogens vorsahen, so wurde diese eingeholt. Lag<br />

das Einverständnis der Eltern nicht vor, wurde den entsprechenden Schülerinnen<br />

und Schülern der Fragebogen beziehungsweise der Fragebogenteil nicht vorgelegt.<br />

In den Ländern Brandenburg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-<br />

Anhalt und Thüringen war die Teilnahme am Schülerfragebogen verpflichtend,<br />

in Berlin mit Ausnahme von Fragen über Dritte wie zum Beruf und zum<br />

Geburtsland der Eltern. In den weiteren Ländern war die Teilnahme freiwillig,<br />

zugleich war eine Elterngenehmigung erforderlich. Für die Beantwortung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!