04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage und Durchführung des Ländervergleichs 115<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass in der Länder ver gleichsstudie<br />

2012 die Teilnahmequoten für den Test das hohe Niveau früherer internationaler<br />

und nationaler Schulleistungsstudien in Deutschland erreichen.<br />

Dagegen ist die Beteiligung an den Fragebogenerhebungen deutlich niedriger.<br />

Die Teilnahmerate ist insbesondere in den Ländern, die eine Elterngenehmigung<br />

für Angaben über Beruf, Ausbildung und Geburtsland der Eltern erfordern, zu<br />

niedrig, um im Rahmen von Analysen, die sich auf diese Merkmale beziehen,<br />

belastbare Aussagen treffen zu können.<br />

4.7 Verknüpfung der Ländervergleichsstudie 2012 mit<br />

PISA 2012<br />

Etwa ein bis zwei Wochen vor den Erhebungen für die IQB-Länder vergleichs<br />

studie 2012 fanden die Testungen der internationalen PISA-Studie<br />

statt, die im Jahr 2012 in Deutschland durch das Zentrum für internationale<br />

Bildungsvergleichsstudien (ZIB) unter Federführung der Technischen<br />

Universität München (Prof. Dr. Manfred Prenzel) koordiniert wurde. Um vergleichende<br />

Analysen durchführen zu können, wurden alle 223 Schulen, die in<br />

Deutschland an der PISA-Studie teilnahmen, zugleich in die Schulstichprobe der<br />

Ländervergleichsstudie aufgenommen. In diesen Schulen nahmen jeweils neben<br />

25 15-Jährigen auch zwei vollständige 9. Klassen an PISA teil. Diese beiden<br />

Klassen wurden später auch im Ländervergleich 2012 getestet, sodass für insgesamt<br />

9 722 Schülerinnen und Schüler Daten aus beiden Studien vorliegen (siehe<br />

Abbildung 4.2).<br />

Abbildung 4.2: Stichprobendesign im Ländervergleich 2012 und in PISA 2012<br />

Nur Ländervergleich<br />

(eine Klasse an Gymnasien,<br />

zwei Klassen an anderen Schularten)<br />

Ländervergleich und PISA<br />

(zwei Klassen pro Schule)<br />

1 103 Schulen 223 Schulen<br />

PISA 15-Jährige<br />

(25 pro Schule)<br />

Die Schülerfragebogen des IQB-Ländervergleichs 2012 und der zeitgleich durchgeführten<br />

PISA-Studie weisen einige Überschneidungen auf, etwa bei Fragen<br />

zum Zuwanderungshintergrund oder zur sozialen Herkunft. Deshalb wurde in<br />

Schulen, die an beiden Untersuchungen teilnahmen, zunächst der ungekürzte<br />

Fragebogen aus PISA eingesetzt. Um Redundanzen zu vermeiden und die individuelle<br />

Arbeitsbelastung so gering wie möglich zu halten, kam anschließend in<br />

der Erhebung zum Ländervergleich 2012 eine entsprechend gekürzte Fassung des<br />

Schülerfragebogens zum Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!