04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NCES (1995) = National Center for Education Statistics. (1995). Two years later: Cognitive<br />

gains and school transitions of NELS:88 eighth graders. Washington, DC: U.S.<br />

Department of Education.<br />

Plante, I., Sablonnière, R. de la, Aronson, J. M. & Théorêt, M. (2013). Gender stereotype<br />

endorsement and achievement-related outcomes: The role of competence beliefs and<br />

task values. Contemporary Educational Psychology, 38, 225–235.<br />

Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R.<br />

(Hrsg.). (2007). PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Ver gleichsstudie.<br />

Münster: Waxmann.<br />

Prenzel, M., Schöps, K., Rönnebeck, S., Senkbeil, M., Walter, O., Carstensen, C. H.<br />

et al. (2007). Naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich. In<br />

M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.),<br />

PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 63–105).<br />

Münster: Waxmann.<br />

Prenzel, M., Schütte, K. & Walter, O. (2007). Interesse an den Naturwissenschaften. In<br />

M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.),<br />

PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie (S. 107–124).<br />

Münster: Waxmann.<br />

Reiss, K. & Winkelmann, H. (2009). Kompetenzstufenmodelle für das Fach Mathematik<br />

im Primarbereich. In D. Granzer, O. Köller, A. Bremerich-Vos, M. van den Heuvel-<br />

Panhuizen, K. Reiss & G. Walther (Hrsg.), Bildungsstandards Deutsch und Mathematik.<br />

Leistungsmessung in der Grundschule (S. 120–141). Weinheim: Beltz.<br />

Rindermann, H. & Thompson, J. (2011). Cognitive capitalism: The effect of cognitive ability<br />

on wealth, as mediated through scientific achievement and economic freedom.<br />

Psychological Science, 22, 754–763.<br />

Rönnebeck, S., Schöps, K., Prenzel, M., Mildner, D. & Hochweber, J. (2010). Natur wissenschaftliche<br />

Kompetenz von PISA 2006 bis PISA 2009. In E. Klieme, C. Artelt,<br />

J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel et al. (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach<br />

einem Jahrzehnt (S. 177–198). Münster: Waxmann.<br />

Roppelt, A. & Reiss, K. (2012). Beschreibung der im Fach Mathematik untersuchten<br />

Kompetenzen. In P. Stanat, H. A. Pant, K. Böhme & D. Richter (Hrsg.), Kompetenzen<br />

von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern<br />

Deutsch und Mathematik: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011 (S. 34–48).<br />

Münster: Waxmann.<br />

Rost, J., Prenzel, M., Carstensen, C. H., Senkbeil, M. & Groß, K. (2004). Natur wissenschaftliche<br />

Bildung in Deutschland. Methoden und Ergebnisse von PISA 2000.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Rost, J., Walter, O., Carstensen, C. H., Senkbeil, M. & Prenzel, M. (2004). Natur wissenschaftliche<br />

Kompetenz. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D.<br />

Leutner, M. Neubrand et al. (Hrsg.), PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen<br />

in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (S. 111–146).<br />

Münster: Waxmann.<br />

Spelke, E. S. (2005). Sex differences in intrinsic aptitude for mathematics and science?: A<br />

critical review. American Psychologist, 60, 950–958.<br />

Stanat, P. & Bergann, S. (2009). Geschlechtsbezogene Disparitäten in der Bildung. In<br />

R. Tippelt & B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S. 513–527).<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Stanat, P. & Kunter, M. (2001). Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen. In<br />

J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider et al.<br />

(Hrsg.), PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen<br />

Vergleich (S. 249–269). Leske + Budrich Verlag.<br />

Stanat, P. & Kunter, M. (2003). Kompetenzerwerb, Bildungsbeteiligung und Schullauf bahn<br />

von Mädchen und Jungen im Ländervergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme,<br />

M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele et al. (Hrsg.), PISA 2000 – in differenzierter<br />

Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (S. 211–242). Opladen: Leske<br />

+ Budrich.<br />

Statistisches Bundesamt (2012). Fachserie 11: Bildung und Kultur, Reihe 1: Allgemeinbildende<br />

Schulen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.<br />

Stubbe (2009). Bildungsentscheidungen und sekundäre Herkunftseffekte in der Orien tierungs<br />

stufe an Hamburger Schulen der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.<br />

Geschlechtsbezogene Disparitäten 273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!