04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bildungsstandards im allgemeinbildenden Schulsystem 17<br />

Lernvoraussetzungen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.<br />

Ein weiteres wichtiges Merkmal „guter“ Bildungsstandards ist außerdem<br />

der Grad, mit dem ihr Erreichen einer Überprüfung zugänglich gemacht<br />

werden kann. Die Standards sollten demnach so formuliert sein, dass sich<br />

Messinstrumente entwickeln lassen, mit denen die in den Standards beschriebenen<br />

Kompetenzen erfasst werden können (vgl. Köller, 2010, S. 531).<br />

Bezieht man diese Überlegungen auf die länderübergreifenden Bildungsstandards<br />

der Kultusministerkonferenz, so lassen sich diese als Konkretisierung<br />

fach spezifischer Kernziele schulischer Bildungsprozesse charakterisieren. Sie<br />

orientieren sich an den didaktischen Grundprinzipien des jeweiligen Unterrichts<br />

faches und beschreiben wesentliche fachbezogene Kompetenzen, die<br />

Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrer Bildungsbiografie<br />

erworben haben sollen. Die Bildungsstandards formulieren die angestrebten<br />

Lernergebnisse in Form von Könnensbeschreibungen (Can-do-<br />

Statements), die spezifizieren, welche Anforderungen die Schülerinnen und<br />

Schüler zu bewältigen in der Lage sein sollen.<br />

Die verbindliche Einführung der Bildungsstandards in allen Ländern der<br />

Bundesrepublik Deutschland erfolgte zum Schuljahresbeginn 2004/2005 beziehungsweise<br />

2005/2006 (KMK, 2004, 2005a-d). Im Primarbereich fand dabei eine<br />

Fokussierung auf die Fächer Deutsch und Mathematik statt. Im Sekundarbereich I<br />

wurde in den Fächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen zwischen<br />

Standards für den Hauptschulabschluss, der in der Regel nach der 9. Jahr gangsstufe<br />

erreicht wird, und Standards für den Mittleren Schulabschluss, der üblicherweise<br />

nach zehn Schuljahren erreicht wird, unterschieden. Für die naturwissenschaftlichen<br />

Fächer Biologie, Chemie und Physik wurden Bildungsstandards<br />

für den Mittleren Schulabschluss entwickelt. Die Länder verpflichteten sich dazu,<br />

die Bildungsstandards insbesondere über die Lehrpläne, die Schulentwicklung<br />

sowie die Lehreraus- und -fortbildung zu implementieren (KMK, 2010).<br />

Entsprechend wurden nach der verbindlichen Einführung der länderübergreifenden<br />

Bildungsstandards die Lehrpläne und Curricula in den Ländern überarbeitet,<br />

um sie auf die Bildungsstandards abzustimmen. Für die 2012 verabschiedeten<br />

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in den Fächern Deutsch,<br />

fortgeführte Fremdsprache (Englisch, Französisch) und Mathematik wurde der<br />

Implementationsprozess kürzlich begonnen.<br />

Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz stellen somit eine länderübergreifend<br />

verbindliche Richtschnur dar, die zentrale Bewertungskriterien sowohl<br />

für externe als auch für interne Evaluationsprozesse liefert. Sie ermöglichen<br />

es, anhand transparenter und anerkannter Erwartungen Stärken und Schwächen<br />

sowohl auf der Ebene von Bildungssystemen als auch auf der Ebene einzelner<br />

Schulen und Klassen zu analysieren, und bilden somit eine Grundlage für zielgerichtete<br />

Veränderungs- und Optimierungsprozesse. Entsprechend haben großflächig<br />

angelegte Leistungserhebungen auf der Basis standardisierter Tests erheblich<br />

an Bedeutung gewonnen. Diese Testungen dienen unter anderem der Überprüfung<br />

des Erreichens der Bildungsstandards im Rahmen eines kontinuierlichen, länderübergreifenden<br />

Bildungsmonitorings. Die in den Schulleistungsstudien gewonnenen<br />

empirischen Befunde stellen eine zentrale Komponente der ergebnisorientierten<br />

Systemsteuerung und damit einen wesentlichen Ausgangspunkt der<br />

Qualitätsentwicklung und -sicherung im deutschen Bildungssystem dar (Böhme,<br />

2006; Klieme et al., 2007).<br />

Es besteht weitgehend Konsens darüber, dass das systematische Erheben von<br />

leistungsbezogenen Daten die Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!