04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ländervergleich in den naturwissenschaftlichen Fächern<br />

153<br />

Abbildung 5.19: Zusammenhang zwischen der gymnasialen Beteiligungsquote und dem mittleren Kompetenzstand<br />

in den naturwissenschaftlichen Fächern an Gymnasien<br />

Biologie Fachwissen<br />

Biologie Erkenntnisgewinnung<br />

630<br />

630<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

530<br />

BY<br />

BW<br />

SH<br />

NW<br />

SL<br />

RP<br />

NI<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

HE<br />

ST<br />

MV<br />

SN<br />

BE<br />

TH<br />

HB<br />

BB<br />

HH<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

BY<br />

BW<br />

SH<br />

NW<br />

SL<br />

RP<br />

530<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

NI<br />

HE<br />

SN<br />

MV<br />

ST<br />

TH<br />

BE<br />

HB<br />

BB<br />

HH<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Chemie Fachwissen<br />

Chemie Erkenntnisgewinnung<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

630<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

BY<br />

BW<br />

SH<br />

NW<br />

SL<br />

RP<br />

NI<br />

530<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

HE<br />

MV<br />

ST<br />

SN<br />

TH<br />

BE<br />

HB<br />

BB<br />

HH<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

630<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

530<br />

BY<br />

BW<br />

SH<br />

SL<br />

NW<br />

RP<br />

NI<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

HE<br />

MV<br />

ST<br />

SN<br />

TH<br />

BE<br />

HB<br />

BB<br />

HH<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Physik Fachwissen<br />

Physik Erkenntnisgewinnung<br />

630<br />

630<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

530<br />

BY<br />

BW<br />

NW<br />

SH<br />

SL<br />

RP<br />

NI<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

HE<br />

MV<br />

ST<br />

SN<br />

BE<br />

TH<br />

HB<br />

HH<br />

BB<br />

Kompetenzmittelwert an Gymnasien<br />

610<br />

590<br />

570<br />

550<br />

BY<br />

BW<br />

NW<br />

SH<br />

SL<br />

RP<br />

530<br />

30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44<br />

NI<br />

HE<br />

MV<br />

ST<br />

SN<br />

BE<br />

TH<br />

HB<br />

BB<br />

HH<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Prozentualer Anteil von Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässlern an Gymnasien<br />

Anmerkung. BB = Brandenburg, BE = Berlin, BW = Baden-Württemberg, BY = Bayern, HB = Bremen, HE = Hessen, HH = Hamburg,<br />

MV = Mecklenburg-Vorpommern, NI = Niedersachsen, NW = Nordrhein-Westfalen, RP = Rheinland-Pfalz, SH = Schleswig-<br />

Holstein, SL = Saarland, SN = Sachsen, ST = Sachsen-Anhalt, TH = Thüringen.<br />

Quellen für die Angaben zur Gymnasialquote: Fachserie 11 des Statistischen Bundesamtes, Schuljahr 2011/2012, Tabelle 3.4-<br />

2011 und eigene Berechnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!