04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Maik Walpuski, Elke Sumfleth und Hans Anand Pant<br />

es darum geht, aus vorgegebenen Daten – in diesem Fall der Oxidationsreihe<br />

der Metalle – eine Schlussfolgerung nach vorgegebenen Regeln zu ziehen.<br />

Bezogen auf den Kompetenzteilbereich naturwissenschaftliche Modellbildung<br />

sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, erste, einfache Teilchenmodelle<br />

(z. B. Kugelteilchenmodell) auf einfache Phänomene anzuwenden und geeignete<br />

Modelle auswählen, um Phänomene zu beschreiben (z. B. Teilchenbewegung).<br />

Dem Teilbereich wissenschaftstheoretische Refl exion ist auf dieser<br />

Kompetenzstufe die Fähigkeit zuzuordnen, elementare Bezüge zwischen Erkenntnissen<br />

der Chemie und gesellschaftlichen Entwicklungen zu benennen.<br />

Kompetenzstufe II (Punktwerte von 415 bis 489)<br />

Auf Kompetenzstufe II (Mindeststandard) können Schülerinnen und Schüler<br />

einzelne Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung identifizieren<br />

sowie einfache Modelle nutzen und anwenden. Sicherheitsregeln können<br />

sie auf konkrete Situationen anwenden. Im Kompetenzteilbereich naturwissenschaftliche<br />

Untersuchungen identifizieren sie chemiebezogene Fragestellungen<br />

in lebensweltlichen Zusammenhängen, planen einfache Experimente und können<br />

deren Eignung zur Prüfung von einfachen Hypothesen beurteilen. Dies illustriert<br />

das Aufgabenbeispiel „Sauberes Wasser“ in Abbildung 3.12, bei dem<br />

eine Untersuchung zur Überprüfung der Eignung von Wasserfiltern ausgewählt<br />

werden muss. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler aus experimentellen<br />

Beobachtungen einfache Schlussfolgerungen ableiten. Mit Blick auf den<br />

Kompetenzteilbereich naturwissenschaftliche Modellbildung sind sie ebenfalls<br />

zum Ableiten von einfachen Schlussfolgerungen aus Modelldarstellungen<br />

in der Lage, ordnen modellhafte Darstellungen einem chemischen Sachverhalt<br />

zu und beziehen Aussagen des Dalton-Modells auf naturwissenschaftliche<br />

Fragestellungen.<br />

Kompetenzstufe III (Punktwerte von 490 bis 559)<br />

Die Kompetenzstufe III (Regelstandard) zeichnet sich dadurch aus, dass die<br />

Schülerinnen und Schüler hier in der Lage sind, naturwissenschaftliche Methoden<br />

der Erkenntnisgewinnung und Modelle in einfachen fachlichen Zusammenhängen<br />

anzuwenden. Mit Blick auf den Sicherheitsaspekt können sie jetzt selbstständig<br />

über geeignete Sicherheitsmaßnahmen entscheiden. Im Kompetenzteilbereich naturwissenschaftliche<br />

Untersuchungen können sie chemiebezogene Fragestellungen<br />

ableiten, die sich mit einem Experiment beantworten lassen. Sie planen einfache<br />

Experimente zur Überprüfung von Hypothesen unter Berücksichtigung von<br />

Kontrollvariablen und können generell verschiedene Parameter (mehrere<br />

Variablen) beim Auswählen oder Planen von Experimenten berücksichtigen. Die<br />

Aufgabenstellung in Abbildung 3.12 verdeutlicht dies am Beispiel der Reaktion<br />

von Zinkpulver mit Salzsäurelösung, bei der eine datenbasierte Schlussfolgerung<br />

zur Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit gezogen werden muss.<br />

Auf dieser Kompetenzstufe gelingt auch das Planen von Versuchsreihen zur<br />

Prüfung einer Hypothese. Schülerinnen und Schüler finden in erhobenen Daten<br />

Strukturen und Beziehungen und ziehen daraus geeignete Schlussfolgerungen.<br />

Bezogen auf den Kompetenzteilbereich naturwissenschaftliche Modellbildung<br />

können die Schülerinnen und Schüler Aussagen aus differenzierten Atommodellen<br />

(z. B. Schalenmodell) auf naturwissenschaftliche Fragestellungen beziehen,<br />

die Eignung von verschiedenen Modellen zur Darstellung chemischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!