04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

338<br />

Ulrich Schroeders, Thilo Siegle, Sebastian Weirich und Hans Anand Pant<br />

Tabelle 10.2: Normative und realisierte Lernzeit in den Naturwissenschaften in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 nach<br />

Land und Schulart getrennt (Angaben in Jahreswochenstunden)<br />

Teilnahme<br />

normative realisierte normative realisierte<br />

Schulleiterbefragung<br />

Lernzeit Lernzeit Lernzeit Lernzeit<br />

Land<br />

M M SD n 6 M M SD n 6<br />

Baden-Württemberg ○ 21.0 1,2 20.3 4.6 43 20.8 25.5 4.2 30<br />

Bayern ○ 13.0 3 14.0 3.3 41 19.0 21.2 3.5 26<br />

Berlin ● 19.0 21.2 3.3 74 22.0 23.1 2.9 39<br />

Brandenburg ● 19.0 20.8 4.9 50 19.0 21.0 2.7 28<br />

Bremen ◑ 17.0 4 17.9 3.2 43 20.0 4 22.3 4.6 15<br />

Hamburg ◑ 15.0 4,5 16.8 3.1 48 15.8 4 21.4 2.6 22<br />

Hessen ◑ 16.0 16.3 1.2 67 20.0 20.3 1.7 37<br />

Mecklenburg-Vorpommern ◑ 17.2 4 19.6 3.7 65 16.3 4 18.5 2.6 34<br />

Niedersachsen ● 18.1 20.0 3.3 37 20.0 21.7 2.4 26<br />

Nordrhein-Westfalen ● 16.8 18.2 4.7 83 20.0 1 20.4 2.3 39<br />

Rheinland-Pfalz ◑ 18.7 17.2 2.5 75 21.4 17.6 2.1 26<br />

Saarland ◑ 16.0 16.3 1.1 50 19.0 20.4 2.5 22<br />

Sachsen ○ 20.0 20.8 2.2 43 22.0 23.5 2.6 21<br />

Sachsen-Anhalt ● 20.0 22.2 4.2 62 23.0 22.9 1.5 32<br />

Schleswig-Holstein ◑ 18.9 16.2 2.7 65 22.0 17.4 2.4 21<br />

Thüringen ● 20.5 24.6 3.9 55 24.0 21.0 2.1 31<br />

● Verpfl ichtende Teilnahme<br />

◑ Teilweise freiwillige Teilnahme<br />

○ Freiwillige Teilnahme<br />

Nicht gymnasiale<br />

Schularten<br />

Gymnasium<br />

Anmerkungen. In der Spalte Teilnahme ist der Grad der Verpfl ichtung zur Teilnahme an der Schulleiterbefragung vermerkt;<br />

dabei bedeutet teilweise freiwillige Teilnahme, dass schulbezogene Angaben verpfl ichtend und persönliche Angaben<br />

freiwillig waren. Alle Lernzeitangaben betreffen den Pfl ichtunterricht an Regelschulen ohne spezifi sche Profi l-<br />

bildung und ohne Wahlpfl ichtunterricht. Die Lernzeitangaben beziehen sich auf den Fächerverbund Naturwissenschaften<br />

beziehungsweise die Fächer Biologie, Chemie und Physik in den Jahrgangsstufen 5–9. Um annähernde Vergleichbar<br />

keit herstellen zu können, wurde bei den normativen Lernzeitvorgaben – wo möglich – der teilweise im Rahmen<br />

anderer Fächerverbünde erteilte Unterricht in den Fächern Technik, Informatik und Astronomie aus den Berechnungen<br />

ausgeschlossen. Diese Angaben sind pro Land nach Schüleranteilen in den verschiedenen Schularten: Hauptschule,<br />

Realschule, Werkrealschule, Realschule Plus, erweiterte Realschule, Mittelschule, Oberschule, Stadtteilschule,<br />

Regionalschule, Gemeinschaftsschule, Regelschule, integrierte Gesamtschule und das 8- beziehungs weise<br />

9-jährige Gymnasium gewichtet. Zur Berechnung der empirischen Lernzeiten wurden Gewichte auf Klassenebene verwendet.<br />

1<br />

Zum Schuljahr 2012/2013 verringert sich für die Jahrgangsstufen 5–9 die Wochenstundenzahl an der Hauptschule auf<br />

17 Wochenstunden. 2 Zum Schuljahr 2012/2013 verringert sich für die Jahrgangsstufen 5–10 die Wochenstundenzahl an der<br />

Werkrealschule um eine Wochenstunde. 3 Die für Realschulen berücksichtigten Stundenzahlen beziehen sich auf Realschulen<br />

ohne den Schwerpunkt Mathematik-Naturwissenschaften. Realschulen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt setzen<br />

mit dem Physik- und Chemieunterricht jeweils ein Jahr früher ein, und die Stundenzahl erhöht sich in Physik insgesamt um<br />

4 und in Chemie um 2 Stunden für Schuljahre 5–10. 4 Die angegebene Wochenstundenzahl stellt die Mindestangabe dar. 5<br />

Die angegebene Wochenstundenzahl umfasst den Lernbereich „Naturwissenschaften und Technik“ und beinhaltet neben den<br />

Fächern Biologie, Chemie und Physik auch die Fächer Technik und Informatik. 6 n kennzeichnet die Anzahl an Klassen, für<br />

die Lernzeitangaben vorlagen.<br />

Quelle: Recherche des KMK-Sekretariats anhand des in den Stundentafl en der Länder ausgewiesenen naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichts an Schulen des Sekundarbereichs I (Stand: 22.12.2011) sowie eigene Berechnungen unter Berücksichtigung<br />

der Schülerzahlen in den Ländern und Schularten im Schuljahr 2011/2012 (Fachserie 11, Tabelle 3.4-2011, Statistisches Bundesamt,<br />

2012).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!