04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

374<br />

Dirk Richter, Poldi Kuhl, Nicole Haag und Hans Anand Pant<br />

Tabelle 12.2: Demografische Angaben zu Naturwissenschaftslehrkräften der am Ländervergleich teilnehmenden<br />

Klassen<br />

Land<br />

alle<br />

Lehrkräfte<br />

Biologielehrkräfte<br />

Chemielehrkräfte<br />

Physiklehrkräfte<br />

Geschlecht<br />

in %<br />

20–29<br />

Jahre<br />

Altersgruppen in %<br />

30–39<br />

Jahre<br />

40–49<br />

Jahre<br />

50–59<br />

Jahre<br />

60–65<br />

Jahre<br />

n n n n weiblich<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

129 61 55 59 47.3 11.8 26.8 26.0 23.6 11.8<br />

Bayern 133 35 65 57 45.1 17.3 23.3 32.3 14.3 12.8<br />

Berlin 276 112 99 104 57.8 5.9 7.4 28.3 37.9 20.6<br />

Brandenburg 213 73 79 93 69.7 2.4 3.8 29.5 56.7 7.6<br />

Bremen 110 48 41 46 53.9 14.1 15.2 20.2 33.3 17.2<br />

Hamburg 126 36 61 53 45.5 9.1 21.5 19.8 27.3 22.3<br />

Hessen 261 99 109 90 49.2 11.4 19.5 30.1 27.2 11.8<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

233 87 85 94 75.9 0.9 4.0 39.7 52.2 3.1<br />

Niedersachsen 136 60 52 58 48.5 5.4 21.5 30.0 28.5 14.6<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

235 88 99 66 50.2 7.0 20.5 21.4 37.6 13.5<br />

Rheinland-Pfalz 202 69 90 89 52.4 10.6 28.0 28.0 25.4 7.9<br />

Saarland* 157 63 69 68 44.4 7.4 30.3 33.6 17.2 11.5<br />

Sachsen 121 50 43 45 72.7 0.0 5.8 37.2 53.7 3.3<br />

Sachsen-Anhalt 207 74 72 86 73.9 3.0 1.0 35.0 55.5 5.5<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

187 80 63 71 55.2 14.7 20.0 27.6 24.7 12.9<br />

Thüringen 201 79 77 83 72.7 2.0 1.5 27.6 62.2 6.6<br />

Gesamt 2927 1114 1159 1162 58.3 7.2 14.4 29.4 37.8 11.2<br />

Anmerkungen. Bei den Angaben handelt es sich um ungewichtete Werte, die auf Antworten von Lehrkräften in allgemeinbildenden<br />

Schulen und Förderschulen beruhen. * Die Befunde stehen aufgrund eines Anteils von über 20 % fehlender Daten unter Vorbehalt.<br />

n = Anzahl aller befragten Lehrkräfte in den naturwissenschaftlichen Fächern.<br />

12.4 D ie Qualifikation der Lehrkräfte in Mathematik und<br />

den Naturwissenschaften<br />

Nach der Beschreibung demografischer Merkmale der befragten Mathematikund<br />

Naturwissenschaftslehrkräfte wird in diesem Abschnitt ihre berufliche<br />

Qualifikation betrachtet. Im IQB-Ländervergleich 2012 wurden diejeni gen<br />

Fachlehrkräfte in Mathematik und den Naturwissenschaften, die ein Lehr amtsstudium<br />

absolviert haben, zu ihrer Lehrbefähigung befragt. 6 Deutsch landweit betrachtet<br />

zeigen sich im Vergleich zwischen dem Gymnasium und den anderen<br />

Schularten systematische Unterschiede im Anteil der Lehrkräfte mit und ohne<br />

Lehrbefähigung: Am Gymnasium gaben pro Fach weniger als 5 Prozent der befragten<br />

Lehrkräfte an, nicht über die Lehrbefähigung im unterrichteten Fach<br />

zu verfügen. An den anderen Schularten fällt dieser Anteil höher aus und liegt<br />

6 Angaben über die Lehrbefähigung von Lehrkräften, die kein reguläres Lehramtsstudium<br />

absolviert haben, können im Rahmen dieser Untersuchung nicht berichtet werden, da entsprechende<br />

Informationen in dieser Personengruppe nicht erfragt wurden. Insgesamt gaben<br />

8.3 Prozent aller befragten Lehrkräfte an, kein reguläres Lehramtsstudium absolviert<br />

zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!