04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 Alexander Roppelt, Christiane Penk, Claudia Pöhlmann und Elke Pietsch<br />

Tabelle 5.2:<br />

In den Ländern im Mittel erzielte Kompetenzstände im Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler<br />

der 9. Jahrgangsstufe an Gymnasien<br />

Land<br />

Gymnasialquote<br />

in %<br />

Global Zahl Messen Raum<br />

und Form<br />

Funktionaler<br />

Zusammenhang<br />

Daten<br />

und Zufall<br />

M (SE) M (SE) M (SE) M (SE) M (SE) M (SE)<br />

Baden-Württemberg 33.0 596 (6.0) 588 (6.5) 590 (5.6) 594 (6.0) 593 (6.4) 595 (6.4)<br />

Bayern 30.7 610 (4.1) 609 (4.3) 604 (3.9) 599 (4.0) 609 (5.2) 602 (4.5)<br />

Berlin 40.8 551 (7.3) 551 (7.0) 535 (7.6) 547 (7.1) 551 (7.3) 553 (6.7)<br />

Brandenburg 42.9 596 (7.4) 598 (6.6) 581 (8.0) 583 (8.5) 592 (6.6) 599 (7.1)<br />

Bremen 41.8 553 (7.3) 549 (6.8) 544 (8.7) 545 (6.1) 554 (6.6) 554 (8.4)<br />

Hamburg 42.8 559 (5.2) 558 (5.1) 551 (5.6) 542 (5.3) 556 (5.4) 565 (5.5)<br />

Hessen 38.1 570 (5.4) 566 (6.1) 566 (6.0) 572 (5.5) 568 (5.3) 563 (5.6)<br />

Mecklenburg-Vorpommern 39.9 572 (5.5) 581 (5.7) 542 (5.2) 560 (6.3) 580 (5.4) 568 (5.8)<br />

Niedersachsen 36.5 569 (5.2) 563 (5.1) 554 (6.8) 565 (6.1) 570 (5.2) 573 (6.3)<br />

Nordrhein-Westfalen 33.3 581 (4.1) 576 (3.7) 577 (4.8) 568 (4.6) 583 (4.4) 580 (4.0)<br />

Rheinland-Pfalz 35.6 588 (4.9) 585 (4.5) 585 (5.6) 585 (5.4) 589 (4.4) 575 (6.4)<br />

Saarland 34.4 571 (4.9) 575 (6.4) 549 (6.8) 553 (5.7) 582 (4.6) 563 (5.9)<br />

Sachsen 40.2 608 (6.0) 599 (8.0) 600 (5.6) 607 (5.6) 611 (6.5) 596 (5.2)<br />

Sachsen-Anhalt 40.2 598 (4.6) 599 (4.6) 573 (5.6) 581 (5.4) 605 (4.2) 594 (4.6)<br />

Schleswig-Holstein 33.6 587 (5.5) 587 (6.3) 577 (6.1) 584 (5.9) 584 (6.5) 582 (5.7)<br />

Thüringen 40.9 594 (6.7) 602 (7.5) 579 (7.6) 590 (6.6) 603 (6.4) 572 (7.2)<br />

Deutschland 35.0 586 (1.7) 582 (1.8) 577 (1.8) 578 (1.8) 586 (1.9) 582 (1.8)<br />

Anmerkungen. Fett gedruckte Mittelwertsangaben unterscheiden sich im jeweiligen Kompetenzbereich signifi kant vom deutschen<br />

Mittelwert; M = Mittelwert; SE = Standardfehler.<br />

Quellen für die Angaben zur Gymnasialquote: Fachserie 11 des Statistischen Bundesamtes, Schuljahr 2011/2012, Tabelle 3.4-<br />

2011 und eigene Berechnungen.<br />

Kompetenzwerte erreichen im Durchschnitt die Schülerinnen und Schüler an<br />

den Gymnasien der drei Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin mit 559 bis<br />

551 Punkten. Die Spannweite der Landesmittelwerte an den Gymnasien beträgt<br />

damit knapp 60 Punkte, was sich in etwa mit dem Abstand für die Gesamtgruppe<br />

der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler deckt und einem Kompetenzzuwachs<br />

von mehr als zwei Schuljahren sowie einer drei viertel Kompetenzstufe entspricht.<br />

Ebenfalls in Übereinstimmung mit den Ergebnissen für die gesamte 9. Jahrgangs<br />

stufe zeigt sich auch an Gymnasien für die einzelnen inhaltlichen Kompetenzbereiche<br />

eine hohe Übereinstimmung der Länderergebnisse mit der<br />

Global skala. Signifikant überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen bei allen fünf<br />

Leitideen Bayern und Sachsen, bei jeweils drei Leitideen Sachsen-Anhalt und<br />

Baden-Württemberg und bei jeweils zwei Leitideen Brandenburg und Thüringen.<br />

Signifikant unterdurchschnittliche Landesmittelwerte für die Gymnasien sind<br />

dagegen für alle fünf Leitideen in den Stadtstaaten zu verzeichnen. Signifikant<br />

unterdurchschnittlich sind außerdem die erreichten Kompetenzstände bei vier<br />

Leitideen in Niedersachsen und bei je drei Leitideen in den anderen drei Ländern,<br />

die auch auf der Globalskala unterdurchschnittliche Ergebnissen aufweisen<br />

(Hessen, Saarland und Mecklenburg-Vorpommern). Im Kompetenzbereich Raum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!