04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich 375<br />

in Physik bei 18 Prozent, in Mathematik bei 15 Prozent, in Biologie bei knapp<br />

13 Prozent und in Chemie bei 10 Prozent.<br />

Bei einer ländervergleichenden Betrachtung der Anteile fachfremd unterrichtender<br />

Lehrkräfte finden sich schulartübergreifend deutliche Unterschiede zwischen<br />

den Ländern, die wiederum von Fach zu Fach teilweise unterschiedlich<br />

ausfallen (Tabelle 12.3). Im Fach Mathematik weisen die Stadtstaaten<br />

Bremen und Hamburg mit insgesamt 36 beziehungsweise 25 Prozent den größten<br />

Anteil an Lehrkräften ohne entsprechende Lehrbefähigung auf, während in<br />

den ostdeutschen Flächenländern die Anteile mit Werten unter 9 Prozent erheblich<br />

geringer ausfallen. In den Naturwissenschaften sind für die einzelnen<br />

Fächer leicht unterschiedliche Ergebnisse zu verzeichnen. In Biologie gehören<br />

die Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bremen, Bayern und<br />

Schleswig-Holstein zur Gruppe der Länder, in denen mehr als 20 Prozent der<br />

Lehrkräfte angaben, keine Lehr befähigung für das Fach zu besitzen. Im Fach<br />

Chemie berichten mehr als 20 Prozent der befragten Lehrkräfte in den Ländern<br />

Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg nicht über die fachspezifische<br />

Lehrbefähigung zu verfügen; im Fach Physik trifft dies auf die Länder<br />

Niedersachsen, Baden-Württem berg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hamburg<br />

und Bayern zu. Vergleichsweise geringe Anteile von Lehrkräften ohne die<br />

jeweilige Lehr befähigung finden sich für alle naturwissenschaftlichen Fächer<br />

wiederum in den ostdeutschen Flächenländern und Nordrhein-Westfalen sowie<br />

zusätzlich für die Fächer Biologie und Chemie in Berlin und Hessen.<br />

Tabelle 12.3: Prozentualer Anteil der Lehrkräfte ohne Lehrbefähigung im jeweiligen Fach nach Land<br />

Land Mathematik Biologie Chemie Physik<br />

Baden-Württemberg 8.9 23.7 21.6 28.6<br />

Bayern 18.9 22.6 11.9 20.4<br />

Berlin 19.1 6.8 5.7 16.3<br />

Brandenburg 4.0 1.5 2.7 3.7<br />

Bremen 36.4 23.1 14.7 17.2<br />

Hamburg 25.0 14.3 17.5 24.3<br />

Hessen 12.8 6.9 6.0 18.0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3.6 3.7 6.2 6.7<br />

Niedersachsen 16.2 12.5 25.0 34.8<br />

Nordrhein-Westfalen 13.1 6.4 3.9 8.5<br />

Rheinland-Pfalz 20.7 31.8 23.8 26.0<br />

Saarland* 24.5 20.8 11.4 34.2<br />

Sachsen 3.1 2.2 2.6 4.8<br />

Sachsen-Anhalt 8.8 11.6 3.3 6.2<br />

Schleswig-Holstein 10.9 22.1 16.1 25.0<br />

Thüringen 1.9 5.1 5.5 6.5<br />

Gesamt 13.6 12.2 10.4 16.2<br />

Anmerkungen. Bei den Angaben handelt es sich um ungewichtete Prozentwerte, die auf Antworten von Lehrkräften in allgemeinbildenden<br />

Schulen und Förderschulen beruhen. * Die Befunde stehen aufgrund eines Anteils von über 20 % fehlender Daten unter<br />

Vorbehalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!