04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352<br />

Malte Jansen, Ulrich Schroeders und Petra Stanat<br />

Abbildung 11.2: Interesse der Schülerinnen und Schüler an Mathematik in den Ländern<br />

Land<br />

Interesse an Mathematik<br />

niedrig mittel hoch M (SE )<br />

Saarland 27%<br />

32%<br />

40%<br />

2.64 (0.05)<br />

Rheinland-Pfalz 32%<br />

28%<br />

40%<br />

2.60 (0.04)<br />

Thüringen 26%<br />

40%<br />

34%<br />

2.59 (0.04)<br />

Nordrhein-Westfalen 32%<br />

30%<br />

38%<br />

2.58 (0.03)<br />

Hamburg 32%<br />

31%<br />

37%<br />

2.57 (0.04)<br />

Hessen 33%<br />

31%<br />

36%<br />

2.56 (0.04)<br />

Bremen 35%<br />

34%<br />

32%<br />

2.55 (0.05)<br />

Schleswig-Holstein 31%<br />

37%<br />

32%<br />

2.54 (0.05)<br />

Niedersachsen 33%<br />

32%<br />

35%<br />

2.54 (0.06)<br />

Deutschland 35%<br />

32%<br />

33%<br />

2.51 (0.01)<br />

Baden-Württemberg 34%<br />

35%<br />

31%<br />

2.49 (0.03)<br />

Sachsen 33%<br />

41%<br />

26% 2.47 (0.04)<br />

Berlin 36%<br />

33%<br />

31%<br />

2.45 (0.04)<br />

Sachsen-Anhalt 34%<br />

38%<br />

28% 2.44 (0.04)<br />

Brandenburg 35%<br />

37%<br />

27% 2.43 (0.04)<br />

Mecklenburg-Vorpommern 39%<br />

34%<br />

27% 2.41 (0.06)<br />

Bayern 44%<br />

27%<br />

28% 2.35 (0.04)<br />

Anmerkungen. M = Mittelwert; SE = Standardfehler; fett: signifi kante Differenz (p < .05) zum Mittelwert in Deutschland. Die<br />

Balken geben die Anteile von Schülerinnen und Schülern mit niedrigem (Skalenwert ≤ 2), mittlerem (Skalenwert > 2 und < 3)<br />

und hohem Interesse (Skalenwert ≥ 3) an. Im Balkendiagramm werden gerundete Werte angegeben, dadurch kann die Summe<br />

der Prozente minimal von 100 abweichen.<br />

Im Fach Biologie ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler in Deutschland,<br />

die ein hohes Selbstkonzept besitzen, etwas höher als im Fach Mathematik (47 %<br />

in Biologie versus 42 % in Mathematik) und insgesamt sind die Ergebnisse im<br />

Vergleich der Länder homogener. Ein signifikanter Unterschied zum deutschen<br />

Mittelwert ergibt sich lediglich für Sachsen. Hier ist das mittlere Selbstkonzept<br />

der Schülerinnen und Schüler in Biologie im Durchschnitt besonders gering ausgeprägt<br />

und nur 40 Prozent verfügen über ein positives Selbstkonzept (siehe<br />

Abbildung 11.3).<br />

Das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Fach Biologie ist in<br />

Deutschland im Durchschnitt ähnlich hoch wie das Interesse an Mathematik<br />

und auch die Anteile der Schülerinnen und Schüler mit hohem Interesse sind<br />

vergleichbar (31 % in Biologie versus 33 % in Mathematik). Wie im Fach<br />

Mathematik zeigen Schülerinnen und Schüler in Bayern im Mittel weniger<br />

Interesse an bio logischen Themen und am Biologieunterricht. Demgegenüber<br />

weist die Schüler schaft in sieben Ländern Interessensmittelwerte auf, die signifikant<br />

über dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegen (siehe Abbildung 11.4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!