04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Thilo Siegle, Ulrich Schroeders und Alexander Roppelt<br />

Im Fach Chemie<br />

Prof. Dr. Elke Sumfleth, Duisburg-<br />

Essen (Leitung)<br />

Prof. Dr. Maik Walpuski, Duisburg-<br />

Essen (Leitung)<br />

Dr. Julia Hostenbach, Duisburg-Essen<br />

Prof. Dr. Hans-Dieter Körner,<br />

Schwäbisch-Gmünd<br />

Prof. Dr. Insa Melle, Dortmund<br />

Prof. Dr. Ilka Parchmann, Kiel<br />

Prof. Dr. Mathias Ropohl, Kiel<br />

Prof. Dr. Stefan Rumann, Essen<br />

Prof. Dr. Sascha Schanze, Hannover<br />

Prof. Dr. Rüdiger Tiemann, Berlin<br />

Im Fach Physik<br />

Prof. Dr. Hans E. Fischer, Duisburg-<br />

Essen (Leitung)<br />

Prof. Dr. Alexander Kauertz, Koblenz-<br />

Landau (Leitung)<br />

Prof. Dr. Claudia von Aufschnaiter,<br />

Gießen<br />

Prof. Dr. Helmut Fischler, Berlin<br />

Prof. Dr. Hendrik Härtig, Kiel<br />

Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert,<br />

Freiburg<br />

Prof. Dr. Irene Neumann, Bochum<br />

Prof. Dr. Peter Reinhold, Paderborn<br />

Raffaela Römer, Duisburg-Essen<br />

Prof. Dr. Horst Schecker, Bremen<br />

Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön, Berlin<br />

Melanie Wächter, Koblenz-Landau<br />

In den Naturwissenschaften haben Prof. Dr. Hartmut Ditton, München, und Prof.<br />

Dr. Andreas Frey, Jena, die Entwicklerteams fachübergreifend zu psychometrischen<br />

Fragen in der Aufgabenentwicklung beraten. Prof. Dr. Michael Becker-<br />

Mrotzek, Köln, und Michaela Mörs, Köln, haben die sprachliche Verständlichkeit<br />

der Aufgaben in den Naturwissenschaften geprüft und Hinweise zur sprachlichen<br />

Überarbeitung gegeben.<br />

Literatur<br />

Böhme, K., Leucht, M., Schipolowski, S., Porsch, R., Knigge, M. & Köller, O. (2010).<br />

Anlage und Durchführung des Ländervergleichs. In O. Köller, M. Knigge & B. Tesch<br />

(Hrsg.), Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich (S. 65–85). Münster: Waxmann.<br />

Frey, A., Carstensen, C. H., Walter, O., Rönnebeck, S. & Gomolka, J. (2008). Methodische<br />

Grundlagen des Ländervergleichs. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum,<br />

M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.), PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen<br />

der Jugendlichen im dritten Länder vergleich (S. 375–397). Münster: Waxmann.<br />

Frey, A., Hartig, J. & Rupp, A. A. (2009). An NCME instructional module on booklet<br />

designs in large-scale assessments of student achievement: Theory and Practice. Educational<br />

Measurement: Issues and Practice, 28, 39–53.<br />

Gonzalez, E. & Rutkowski, L. (2010). Principles of multiple matrix booklet designs and<br />

parameter recovery in large-scale assessments. IERI Monograph Series, 3, 125–156.<br />

Jude, N. & Klieme, E. (2010). Das Programme for International Student Assessment (PISA).<br />

In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel et al. (Hrsg.),<br />

PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 11–21). Münster: Waxmann.<br />

KMK (2004) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den<br />

Mittleren Schulabschluss Beschluss vom 4.12.2003. München: Luchterhand.<br />

KMK (2005a) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2005a). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den<br />

Hauptschulabschluss. Beschluss vom 15.10.2004. München: Luchterhand.<br />

KMK (2005b) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2005b). Bildungsstandards im Fach Biologie für den<br />

Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 16.12.2004. München: Luchterhand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!