04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ländervergleich in den naturwissenschaftlichen Fächern<br />

157<br />

Literatur<br />

Beaton, A. E., Martin, M. O., Mullis, I. V. S., Gonzalez, E. J., Smith, T. A. & Kelly, D. L.<br />

(1996). Science achievement in the middle school years: IEA’s Third International<br />

Mathematics and Science Study (TIMSS). Chestnut Hill, MA: Boston College.<br />

Bloom, H. S., Hill, C. J., Black, A. R. & Lipsey, M. W. (2008). Performance trajectories<br />

and performance gaps as achievement effect-size benchmarks for educational interventions.<br />

Journal of Research on Educational Effectiveness, 1, 289–328.<br />

Grube, C. R. (2010). Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Untersuchung<br />

der Struktur und Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens bei Schülerinnen<br />

und Schülern der Sekundarstufe I (Dissertation), Universtität Kassel, Kassel.<br />

Kampa, N. (2012). Aspekte der Validierung eines Tests zur Kompetenz in Biologie –<br />

eine Studie zur Kompetenz in Biologie und ihren Teildimensionen Konzept- und<br />

Prozesswissen (Dissertation), Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.<br />

KMK (2005a) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2005a). Bildungsstandards im Fach Biologie für den<br />

Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 16.12.2004. München: Luchterhand.<br />

KMK (2005b) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2005b). Bildungsstandards im Fach Chemie für den<br />

Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 16.12.2004. München: Luchterhand.<br />

KMK (2005c) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2005c). Bildungsstandards im Fach Physik für den<br />

Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 16.12.2004. München: Luchterhand.<br />

KMK (2006) = Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. (2006). Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz<br />

zum Bildungsmonitoring. München: Wolters Kluwer.<br />

Köller, O. & Baumert, J. (2012). Schulische Leistung und ihre Messung. In W. Schneider<br />

& U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (Bd. 7, S. 645–661). Weinheim:<br />

Beltz.<br />

Kulgemeyer, C. & Schecker, H. (2007). PISA 2000 bis 2006 – Ein Vergleich anhand eines<br />

Strukturmodells für naturwissenschaftliche Aufgaben. Zeitschrift für die Didaktik der<br />

Naturwissenschaften, 13, 199–220.<br />

Leucht, M., Frenzel, J. & Pöhlmann, C. (2010). Die sprachlichen Kompetenzen in den<br />

Ländern: Der Ländervergleich im Fach Englisch. In O. Köller, M. Knigge & B. Tesch<br />

(Hrsg.), Sprachliche Kompetenzen im Ländervergleich (S. 97–104). Münster:<br />

Waxmann.<br />

NCES (1995) = National Center for Education Statistics. (1995). Two years later: Cognitive<br />

gains and school transitions of NELS:88 eighth graders. Washington, DC: U.S.<br />

Department of Education.<br />

OECD. (2007). PISA 2006. Schulleistungen im internationalen Vergleich: Naturwissenschaftliche<br />

Kompetenzen für die Welt von morgen. Paris: OECD.<br />

Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. et al. (Hrsg.).<br />

(2007). PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie.<br />

Münster: Waxmann.<br />

Prenzel, M., Carstensen, C. H., Frey, A., Drechsel, B. & Rönnebeck, S. (2007). Naturwissenschaftliche<br />

Grundbildung im Ländervergleich. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W.<br />

Blum, M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.), PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten<br />

internationalen Vergleichsstudie (S. 31–60). Münster: Waxmann.<br />

Prenzel, M., Carstensen, C. H., Rost, J. & Senkbeil, M. (2002). Naturwissenschaftliche<br />

Grund bildung im Ländervergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand,<br />

M. Prenzel, U. Schiefele et al. (Hrsg.), PISA 2000 – die Länder der Bundesrepublik<br />

Deutschland im Vergleich (S. 129–158). Opladen: Leske + Budrich.<br />

Prenzel, M., Schöps, K., Rönnebeck, S., Senkbeil, M., Walter, O., Carstensen, C. H.<br />

et al. (2007). Naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich. In<br />

M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.),<br />

PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Ver gleichs studie (S. 63–105).<br />

Münster: Waxmann.<br />

Rönnebeck, S., Schöps, K., Prenzel, M. & Hammann, M. (2008). Die naturwissenschaftliche<br />

Kompetenz der Schülerinnen und Schüler in Deutschland. In M. Prenzel, C. Artelt, J.<br />

Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.), PISA 2006 in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!