04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzstufenmodelle für das Fach Biologie<br />

75<br />

lokalisiert werden. Innerhalb des Basiskonzepts Struktur und Funktion können die<br />

Schülerinnen und Schüler einfache strukturell-funktionelle Zusammenhänge benennen<br />

und vorgegebene Teilvorgänge eines präsentierten biologischen Prozesses<br />

auf morphologisch-anatomischer Ebene geordnet wiedergegeben (siehe Aufgabe<br />

„Gänsehaut“ mit Schwierigkeit 345 in Abbildung 3.6). Ebenso können einzelne<br />

Organismen anhand von morphologischen oder physiologischen Eigenschaften<br />

vorgegebenen Kategorien, wie zum Beispiel systematischen Gruppen, zugeordnet<br />

werden. Die Angepasstheit von Organismen an ihre Umwelt wird anhand einzelner<br />

Merkmale des Körperbaus oder der Lebensweise erkannt. Zum Basiskonzept<br />

Entwicklung können die Schülerinnen und Schüler einzelne Entwicklungsstadien<br />

von Organismen und Kennzeichen ihrer Fortpflanzungsform identifizieren.<br />

Einfache Belege für evolutive Prozesse, zum Beispiel Fossilien, können ebenfalls<br />

identifiziert werden. Insgesamt verfehlen die Schülerinnen und Schüler dieser<br />

Kompetenzstufe deutlich die in den Bildungsstandards benannten Erwartungen.<br />

Biologisches Fachwissen wird lediglich in sehr einfachen Kontexten verstanden,<br />

biologische Systeme werden nicht in ihrer Gesamtheit, sondern nur als einzelne<br />

Elemente dieser Systeme wiedererkannt, Struktur- und Funktionsbeziehungen sowie<br />

Entwicklungsvorgänge werden aus vorgegebenen Fachinformationen lediglich<br />

reproduziert.<br />

Kompetenzstufe II (Punktwerte von 385 bis 474)<br />

Über die bereits auf Stufe I vorhandenen Kompetenzen hinaus können die<br />

Schülerinnen und Schüler auf Kompetenzstufe II (Mindeststandard) einfache<br />

biologische Zusammenhänge mit eigenen Worten darstellen und in einfachen<br />

Kontexten anwenden. Bezogen auf das Basiskonzept System können<br />

Schülerinnen und Schüler auf dieser Kompetenzstufe Elemente eines biologischen<br />

Systems durch Beziehungen miteinander verknüpfen. Beispielsweise<br />

können mehrere Wechselwirkungen im Organismus lokalisiert und darüber<br />

hinaus Beziehungen zwischen Organismen sowie zwischen Organismen und der<br />

biotischen und abiotischen Umwelt identifiziert werden. Grundlegende Strukturund<br />

Funktionszusammenhänge werden auf biologische Phänomene angewendet,<br />

zum Beispiel Stoff- und Energieumwandlungen in Organen und Organsystemen.<br />

Zudem können vorstrukturierte Schritte biologischer Prozesse auf zellulärer oder<br />

subzellulärer Ebene geordnet wiedergeben werden. Ebenso können Organismen<br />

anhand eines biologischen Prozesses, wie beispielsweise der Metamorphose, vorgegebenen<br />

Kategorien, wie zum Beispiel systematischen Gruppen, zugewiesen<br />

werden. Die Angepasstheit von Lebewesen in morphologischer Hinsicht kann<br />

benannt werden. Innerhalb des Basiskonzepts Entwicklung können Stadien der<br />

Individualentwicklung geordnet wiedergeben (siehe Aufgabe „Stechmücken“,<br />

Abbildung 3.6) sowie Kennzeichen verschiedener Fortpflanzungsformen und<br />

Mechanismen der Evolution (Mutation, Selektion) identifiziert werden. Schülerinnen<br />

und Schüler auf dieser Kompetenzstufe unterschreiten die in den Bildungsstandards<br />

festgelegten Kompetenzerwartungen.<br />

Kompetenzstufe III (Punktwerte von 475 bis 584)<br />

Auf Kompetenzstufe III (Regelstandard) können die Schülerinnen und<br />

Schüler bio logische Zusammenhänge beschreiben und erklären sowie biologische<br />

Konzepte und Prinzipien anwenden. Die Schülerinnen und Schüler können<br />

über die in den Stufen I und II beschriebenen Kompetenzen hinaus das<br />

Basiskonzept System, also Elemente, Beziehungen und Eigenschaften von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!