04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aspekte der Aus- und Fortbildung von Mathematik- und Naturwissenschaftslehrkräften im Ländervergleich 373<br />

Tabelle 12.1: Demografische Angaben zu Mathematiklehrkräften der am Ländervergleich teilnehmenden Klassen<br />

Land Anzahl Geschlecht<br />

in %<br />

Altersgruppen in %<br />

n weiblich<br />

20–29<br />

Jahre<br />

30–39<br />

Jahre<br />

40–49<br />

Jahre<br />

50–59<br />

Jahre<br />

60–65<br />

Jahre<br />

Baden-Württemberg 58 29.3 10.3 19.0 24.1 27.6 19.0<br />

Bayern 111 38.2 12.8 32.1 25.7 20.2 9.2<br />

Berlin 143 53.8 7.7 7.0 26.6 38.5 20.3<br />

Brandenburg 117 72.6 1.8 0.9 35.7 51.8 9.8<br />

Bremen 81 39.1 9.0 16.4 22.4 32.8 19.4<br />

Hamburg 81 45.0 11.1 27.2 24.7 21.0 16.0<br />

Hessen 139 47.8 10.8 23.8 22.3 26.9 16.2<br />

Mecklenburg-Vorpommern 119 77.2 1.8 3.6 37.8 54.1 2.7<br />

Niedersachsen 84 53.8 13.9 16.5 20.3 32.9 16.5<br />

Nordrhein-Westfalen 147 45.5 4.9 25.2 17.5 35.0 17.5<br />

Rheinland-Pfalz 122 46.2 10.5 25.4 18.4 28.9 16.7<br />

Saarland* 83 36.0 9.1 29.1 21.8 20.0 20.0<br />

Sachsen 67 73.1 3.0 0.0 43.3 52.2 1.5<br />

Sachsen-Anhalt 97 82.1 0.0 0.0 31.9 63.8 4.3<br />

Schleswig-Holstein 102 45.7 7.5 23.7 29.0 25.8 14.0<br />

Thüringen 109 80.7 0.9 0.9 24.3 71.0 2.8<br />

Gesamt 1660 55.2 7.0 15.5 26.4 38.4 12.8<br />

Anmerkungen. Bei den Angaben handelt es sich um ungewichtete Werte, die auf Antworten von Lehrkräften in allge mein bildenden<br />

Schulen und Förderschulen beruhen. * Die Befunde stehen aufgrund eines Anteils von über 20 % fehlender Daten unter Vorbehalt.<br />

n = Anzahl aller befragten Lehrkräfte im Fach Mathematik.<br />

zwischen 45 Prozent in Bayern und 76 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern. Ein<br />

Vergleich der Lehrkräfte in den ost- und westdeutschen Ländern zeigt, dass in<br />

Ostdeutschland 73 Prozent der befragten Naturwissenschaftslehrkräfte Frauen<br />

sind, in Westdeutschland lediglich 51 Prozent.<br />

Betrachtet man die Lehrkräfte in den Naturwissenschaften nach ihrer Altersverteilung,<br />

so werden ähnliche Länderunterschiede wie im Fach Mathe matik<br />

deutlich. Der Anteil junger Lehrkräfte (unter 40 Jahren) in den Natur wissenschaften<br />

fällt mit 41 Prozent in Bayern am höchsten aus und ist in allen ostdeutschen<br />

Flächenländern sehr niedrig. Dementsprechend ist der Anteil von<br />

Lehr kräften mit über 50 Jahren in den Ländern Thüringen (69 %), Brandenburg<br />

(64 %) und Sachsen-Anhalt (61 %) am höchsten. Die Länderunterschiede<br />

in der Altersverteilung, insbesondere zwischen den ost- und westdeutschen<br />

Ländern, lassen sich unter anderem durch die demografische Entwicklung der<br />

Schülerschaft erklären (Statistisches Bundesamt, 2012). In den ostdeutschen<br />

Flächenländern kam es seit der Wiedervereinigung zu einem starken Rückgang<br />

der Schülerzahlen, der einen zahlenmäßigen Rückgang bei der Neueinstellung<br />

junger Lehrkräfte nach sich zog und der nunmehr, gut zwanzig Jahre später,<br />

zu einem relativ hohen Altersdurchschnitt der Kollegien in den ostdeutschen<br />

Flächenländern führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!