04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

328<br />

Claudia Pöhlmann, Nicole Haag und Petra Stanat<br />

Esser, H. (2008): Assimilation, ethnische Schichtung oder selektive Akkulturation? In:<br />

F. Kalter (Hrsg.), Migration und Integration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und<br />

Sozialpsychologie. Sonderheft 48/2008, 81–107.<br />

Frey, A., Carstensen, C. H., Walter, O., Rönnebeck, S. & Gomolka, J. (2008). Methodische<br />

Grundlagen des Ländervergleichs. In M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M.<br />

Hammann, E. Klieme et al. (Hrsg.), PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der<br />

Jugendlichen im dritten Ländervergleich (S. 375–397). Münster: Waxmann.<br />

Ganzeboom, H. B. G., de Graaf, P. M., Treiman, D., J. & de Leeuw, J. (1992). A standard<br />

international socio-economic index of occupational status. Social Science Research,<br />

21, 1–56.<br />

Graham, J. W. (2009). Missing data analysis: Making it work in the real world. Annual<br />

Review of Psychology, 60, 549–576.<br />

Haag, N., Böhme, K. & Stanat, P. (2012). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In<br />

P. Stanat, H. A. Pant, K. Böhme & D. Richter (Hrsg.), Kompetenzen von Schülerinnen<br />

und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und<br />

Mathematik. Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011 (S. 209–236). Münster:<br />

Waxmann.<br />

Köller, O. & Baumert, J. (2012). Schulische Leistungen und ihre Messung. In W. Schneider<br />

& U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Aufl.) (S. 645–661).<br />

Weinheim: Beltz.<br />

Kristen, C., Edele, A., Kalter, F., Kogan, I., Schulz, B., Stanat, P. et al. (2011). The<br />

educa tion of migrants and their children across the life course. In H.-P. Blossfeld,<br />

H.-G. Roßbach & J. von Maurice (Hrsg.), Education as a lifelong process – The<br />

German National Educational Panel Study (NEPS). Zeitschrift für Erzie hungswissenschaft,<br />

Sonderheft, 14, 121–137.<br />

OECD. (1999). Classifying educational programs. Manual for ISCED-97 implementation in<br />

OECD countries. Paris: OECD.<br />

OECD. (2009). PISA 2006 technical report. Paris: OECD.<br />

Portes, A. & Rumbaut, R. G. (2001). Legacies. The story of the second generation.<br />

Berkeley: University of California Press.<br />

Schafer, J. L. & Graham, J. W. (2002). Missing data: Our view of the state of the art.<br />

Psychological Methods, 7, 147–177.<br />

Schneider, W., Baumert, J., Becker-Mrotzek, M., Hasselhorn, M., Kammermeyer, G.,<br />

Rauschenbach, T. et al. (2012). Expertise „Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)“<br />

– Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung.<br />

Berlin: Bundes ministerium für Bildung und Forschung.<br />

Segeritz, M., Walter, O. & Stanat, P. (2010). Muster des schulischen Erfolgs von jugendlichen<br />

Migranten in Deutschland: Evidenz für segmentierte Assimilation? Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62, 113–138.<br />

Stanat, P. (2003). Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Differenzie<br />

rung deskriptiver Befunde aus PISA und PISA-E. In J. Baumert, E. Klieme,<br />

M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider et al. (Hrsg.), PISA 2000. Ein<br />

differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (S. 243–260).<br />

Opladen: Leske + Budrich<br />

Stanat, P. (2006). Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle<br />

der Zusammensetzung der Schülerschaft. In J. Baumert, P. Stanat & R. Watermann<br />

(Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen (S. 189–220). Wiesbaden:<br />

VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Stanat, P. & Christensen, G. S. (2006). Where immigrant students succeed: A comparative<br />

review of performance and engagement in PISA 2003. Paris: OECD.<br />

Stanat, P. & Felbrich, A. (2013). Sprachförderung als Voraussetzung für die Sicherung<br />

von Mindeststandards im Bildungssystem: Ansatzpunkte und Herausforderungen. In<br />

D. Deißner (Hrsg.), Chancen bilden. Wege zu einer gerechteren Bildung – ein internationaler<br />

Erfahrungsaustausch (S. 79–100). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Stanat, P., Rauch, D. & Segeritz, M. (2010). Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.<br />

In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel et al.<br />

(Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 200–230). Münster: Waxmann.<br />

Statistisches Bundesamt. (2013). Bevölkerung nach Migrationsstatus regional. Ergebnisse<br />

des Mikrozensus 2011. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!