04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Blick in die Länder 167<br />

Verteilung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 9. Jahrgangsstufe auf die<br />

Kompetenzstufen ausgewiesen. 11<br />

6.1 Baden-Württemberg<br />

Schulstrukturelle Rahmenbedingungen<br />

Baden-Württemberg gehört zu den vier Ländern, die ein erweitertes dreigliedriges<br />

Schulsystem in der Sekundarstufe I aufweisen (siehe Tillmann, 2012) und bei denen<br />

der Anteil der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, die an Haupt schulen unterrichtet<br />

werden, noch mehr als ein Viertel umfasst (siehe Tabelle 6.5). Seit dem<br />

Schuljahr 2010/2011 werden neben Hauptschulen sogenannte Werkrealschulen<br />

geführt, die aber keine eigene Schulart darstellen. Sie sind Hauptschulen gleichgestellt,<br />

als durchgängiger sechsjähriger Bildungsgang jedoch so angelegt, dass<br />

sie zur Mittleren Reife führen. Daneben besteht aber weiterhin die Option, nach<br />

der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss abzugehen. In der amtlichen Statistik<br />

werden Werkreal- und Hauptschulen zusammengefasst. 12<br />

Zwischen den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 haben sich – wie in<br />

Tabelle 6.5 zu erkennen ist – die Schüleranteile in den verschiedenen Schularten<br />

in Baden-Württemberg kaum verändert. Baden-Württemberg hat das G8-<br />

Gymnasium im Schuljahr 2004/2005 eingeführt, sodass sich die am Länder-<br />

Tabelle 6.5:<br />

Schülerzahlen (absolute und prozentuale Häufigkeiten) in der 9. und 10. Jahrgangsstufe/Einführungsphase<br />

in Baden-Württemberg in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 nach Schulart (ohne Freie<br />

Waldorfschulen und Förderschulen)<br />

Schuljahr 2010/2011 2011/2012<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H.<br />

Hauptschulen 1 31 732 27.7 7 204 8.5 31 695 26.7 7 242 8.4<br />

Realschulen 43 432 37.9 39 427 46.7 44 656 37.7 40 989 47.4<br />

Gymnasien (G8) 38 848 33.9 37 235 44.1 41 505 35.0 37 684 43.6<br />

IGS 635 0.6 521 0.6 648 0.5 532 0.6<br />

Insgesamt 114 647 100.0 84 387 100.0 118 504 100.0 86 447 100.0<br />

Anmerkungen. Jg. = Jahrgangsstufe; Einführungsphase: In der amtlichen Statistik werden bei achtjährigen Gymnasien (G8)<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unter der Bezeichnung Einführungsphase („E“) der Sekundarstufe II zugerechnet;<br />

abs. H. = absolute Häufi gkeiten; proz. H. = prozentuale Häufi gkeiten; IGS = Integrierte Gesamtschulen. 1 Schließt Werkrealschulen<br />

ein.<br />

Quellen: Tabelle 3.4 aus der Fachserie 11, Reihe 1, Statistisches Bundesamt (2011, 2012a).<br />

11 Die Verteilung der prozentualen Schüleranteile auf die sechs Kompetenzstufen des integrierten<br />

Kompetenzstufenmodells im Fach Mathematik wird in jedem Länderkapitel wie<br />

in Tabelle 6.3 berichtet. Dieser Entscheidung liegt ein Beschluss der 337. Kultusministerkonferenz<br />

(KMK) vom 08./09.03.2012 zugrunde. Dort heißt es: „Im Fach Mathematik<br />

wird in den Länderkapiteln die Verteilung auf die Kompetenzstufen bezogen auf das<br />

integrierte Kompetenzstufenmodell zu den Bildungsstandards im Fach Mathematik für<br />

den Hauptschulabschluss (HSA) und für den MSA für alle Schülerinnen und Schüler der<br />

9. Jahrgangsstufe und zusätzlich auch für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien dargestellt“.<br />

12 In Baden-Württemberg wurde mit dem Schuljahr 2012/2013 die Gemeinschaftsschule als<br />

zusätzliche neue Schulart eingeführt. An ihr können der HSA nach den Klassen 9 oder 10<br />

sowie der MSA nach Klasse 10 erworben werden. Unter bestimmten Bedingungen kann<br />

eine Gemeinschaftsschule eine dreijährige gymnasiale Oberstufe einrichten und das Abitur<br />

anbieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!