04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Blick in die Länder 183<br />

fischer Kompetenzmodelle; sie sollen im Schuljahr 2014/2015 in Kraft gesetzt<br />

werden. 23<br />

Tabelle 6.17: Schülerzahlen (absolute und prozentuale Häufigkeiten) in der 9. und 10. Jahrgangsstufe/Einführungsphase<br />

in Brandenburg in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 nach Schulart (ohne Freie<br />

Waldorf schulen und Förderschulen)<br />

Schuljahr 2010/2011 2011/2012<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H.<br />

MBG 6 694 40.2 5 209 35.7 7 369 40.6 6 075 38.2<br />

Gymnasien (G8) 7 371 44.3 6 881 47.2 8 228 45.3 7 308 46.0<br />

IGS 2 568 15.4 2 488 17.1 2 568 14.1 2 504 15.8<br />

Insgesamt 16 633 100.0 14 578 100.0 18 165 100.0 15 887 100.0<br />

Anmerkungen. Jg. = Jahrgangsstufe; Einführungsphase: In der amtlichen Statistik werden bei achtjährigen Gymnasien (G8)<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unter der Bezeichnung Einführungsphase („E“) der Sekundarstufe II zugerechnet;<br />

abs. H. = absolute Häufi gkeiten; proz. H. = prozentuale Häufi gkeiten; MBG = Schularten mit mehreren Bildungsgängen;<br />

IGS = Integrierte Gesamtschulen.<br />

Quellen: Tabelle 3.4 aus der Fachserie 11, Reihe 1, Statistisches Bundesamt (2011, 2012a).<br />

Tabelle 6.18: Absolventinnen und Absolventen am Ende der Sekundarstufe I in Brandenburg nach Abschlussart und<br />

Schulart im Abschlussjahr 2011 (ohne Freie Waldorfschulen und Förderschulen)<br />

Abschluss<br />

HSA<br />

(nach 9. oder 10. Jg./<br />

Einführungsphase)<br />

MSA<br />

(nach 10. Jg./<br />

Einführungsphase)<br />

abs. H proz. H. abs. H proz. H.<br />

MBG 1 931 77.6 3 038 67.6<br />

Gymnasien (G8) 50 2.0 467 10.4<br />

IGS 507 20.4 989 22.0<br />

Insgesamt 2 488 100.0 4 494 100.0<br />

Anmerkungen. HSA = Hauptschulabschluss; MSA = Mittlerer Schulabschluss; Jg. = Jahrgangsstufe; Einführungsphase: In der<br />

amtlichen Statistik werden bei achtjährigen Gymnasien (G8) Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unter der Bezeichnung<br />

Einführungsphase („E“) der Sekundarstufe II zugerechnet; abs. H. = absolute Häufi gkeiten; proz. H. = prozentuale Häufi g-<br />

keiten; MBG = Schularten mit mehreren Bildungsgängen; IGS = Integrierte Gesamtschulen.<br />

Quelle: Tabelle 6.3 aus der Fachserie 11, Reihe 1, Statistisches Bundesamt (2012a).<br />

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf<br />

Der Anteil der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5–10 in<br />

Brandenburg, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf diagnostiziert<br />

wurde, lag nach den Daten der amtlichen Statistik im Schuljahr 2011/2012<br />

(Statistisches Bundesamt, 2012a) bei knapp 8 Prozent (siehe Tabelle 6.1).<br />

Etwas weniger als 58 Prozent dieser Jugendlichen besuchten eine Förderschule.<br />

Demzufolge wurden gut 42 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf in der Sekundarstufe I in Brandenburg an Regelschulen<br />

integrativ beziehungsweise inklusiv beschult. Der Anteil der Schülerinnen<br />

und Schüler, die nach den Angaben der am Ländervergleich 2012 teilnehmenden<br />

Schulen in der 9. Jahr gangsstufe zieldifferent unterrichtet wurden, lag in<br />

Brandenburg bezogen auf die gesamte Schülerschaft bei 4 Prozent, bezogen auf<br />

23 Siehe http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/10335.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!