04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Blick in die Länder 197<br />

6.7 Hessen<br />

Schulstrukturelle Rahmenbedingungen<br />

Hessen gehört zu den vier Ländern, die ein erweitertes dreigliedriges Schulsystem<br />

in der Sekundarstufe I haben (siehe Tillmann, 2012), das neben dem Gymnasium,<br />

der Realschule und der Hauptschule auch Kooperative und Integrative<br />

Gesamtschulen, Verbundene Haupt- und Realschulen sowie Mittel stufenschulen<br />

als Schularten anbietet. Der Anteil der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler,<br />

die an Hauptschulen unterrichtet wurden, umfasste im Schul jahr 2011/2012 jedoch<br />

nur knapp 12 Prozent (siehe Tabelle 6.29). Ein Haupt schul abschluss<br />

kann im hessischen allgemeinbildenden Schulsystem nach neun Schul jahren<br />

an Hauptschulen, Mittelstufenschulen, sowie an den Koopera tiven und Integrativen<br />

Gesamtschulen erworben werden, bei bestimmten Leis tungs ergebnissen<br />

auch als qualifizierter Hauptschulabschluss. 31 Der Mittlere Schul abschluss<br />

(Realschulabschluss) wird nach 10 Schuljahren an der Realschule, der Mittelstufen<br />

schule sowie an den Kooperativen/Integrativen Gesamtschulen und – bei<br />

Vor liegen entsprechender schulischen Leistungen – den Gymnasien ver geben.<br />

Inte grative Gesamtschulen führen nach 13 Jahren, Kooperative nach 12 oder<br />

13 Jahren zum Abitur.<br />

Zwischen den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 haben sich – wie in<br />

Tabelle 6.29 zu erkennen ist – die Schüleranteile in den verschiedenen Schularten<br />

in Hessen kaum verändert.<br />

Hessen hat das G8-Gymnasium seit dem Schuljahr 2004/2005, jedoch nicht<br />

gleichzeitig für alle Gymnasien eingeführt, sodass sich von den am Ländervergleich<br />

2012 teilnehmenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten noch ein kleiner<br />

Teil (knapp 5 %) in G9-Bildungsgängen befand. Die Gymnasialquote lag in<br />

der 9. Jahr gangsstufe 2010/2011 und 2011/2012 in Hessen bei knapp 39 beziehungsweise<br />

bei 40 Prozent.<br />

Tabelle 6.29: Schülerzahlen (absolute und prozentuale Häufigkeiten) in der 9. und 10. Jahrgangsstufe/Einführungsphase<br />

in Hessen in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 nach Schulart (ohne Freie Waldorfschulen<br />

und Förderschulen)<br />

Schuljahr 2010/2011 2011/2012<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H.<br />

Hauptschulen 7 655 12.8 1 328 2.8 7 394 11.9 1 253 2.5<br />

Realschulen 17 389 29.2 16 489 34.3 17 725 28.4 16 590 32.8<br />

Gymnasien (G8/G9) 1 23 064 38.7 21 578 44.9 25 007 40.1 23 670 46.8<br />

IGS 11 516 19.3 8 685 18.1 12 192 19.6 9 093 18.0<br />

Insgesamt 59 624 100.0 48 080 100.0 62 318 100.0 50 606 100.0<br />

Anmerkungen. Jg. = Jahrgangsstufe; Einführungsphase: In der amtlichen Statistik werden bei achtjährigen Gymnasien (G8)<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unter der Bezeichnung Einführungsphase („E“) der Sekundarstufe II zugerechnet;<br />

abs. H. = absolute Häufi gkeiten; proz. H. = prozentuale Häufi gkeiten; IGS = Integrierte Gesamtschulen. In der amtlichen<br />

1<br />

Statistik werden für Hessen unter den G9-Gymnasien die Schülerinnen und Schüler der G8-Gymnasien eingeschlossen.<br />

Quellen: Tabelle 3.4 aus der Fachserie 11, Reihe 1, Statistisches Bundesamt (2011, 2012a).<br />

31 An der Realschule kann das Zeugnis am Ende der Jahrgangsstufe 9 unter bestimmten<br />

Leistungsvoraussetzungen dem Hauptschulabschluss gleichgestellt werden. Außerdem<br />

kann nach der 10. Klasse bei Nichtbestehen der Realschulprüfung ein Abgangszeugnis<br />

erteilt werden, das ebenfalls dem Hauptschulabschluss gleichgestellt ist. Schülerinnen und<br />

Schüler in G8-Gymnasien, die nach der 9. Klasse abgehen, erhalten einen Hauptschulabschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!