04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Blick in die Länder 237<br />

6.15 Schleswig-Holstein<br />

Schulstrukturelle Rahmenbedingungen<br />

Schleswig-Holstein gehört zu den Ländern, in denen das Schulsystem der<br />

Sekundarstufe I auf Zweigliedrigkeit umgestellt wird (siehe Tillmann, 2012).<br />

Ab dem Schul jahr 2014/2015 soll neben dem Gymnasium die Ge meinschaftsschule<br />

die ein zige weiterführende allgemeinbildende Schulart werden.<br />

Der zeit existieren darüber hinaus noch Regionalschulen, die ab 2014/2015 in<br />

Ab hängigkeit von ihren Schülerzahlen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt<br />

werden sollen oder auslaufen werden. Sowohl an der der Regionalschule<br />

als auch an Gemeinschaftsschulen können am Ende der 9. Jahrgangsstufe<br />

der Hauptschulabschluss und der qualifizierte Hauptschulabschluss sowie am<br />

Ende der 10. Jahrgangsstufe der Real schulabschluss und der qualifizierte Realschulabschluss<br />

erworben werden. Gemein schaftsschulen können eine gymnasiale<br />

Oberstufe einrichten. Den Schülerinnen und Schülern, die am Ländervergleich<br />

2012 teilgenommen haben, stand die neue Gemeinschaftsschule noch<br />

nicht zur Verfügung.<br />

Nach der amtlichen Statistik wurden in den Schuljahren 2010/2011 und<br />

2011/2012 noch fast 89 Prozent beziehungsweise 87 Prozent der Neunt klässlerinnen<br />

und Neuntklässler in Schleswig-Holstein an Hauptschulen, Realschulen<br />

oder Gymnasien unterrichtet (vgl. Tabelle 6.61). Zwischen diesen Schuljahren<br />

ist der Anteil der Hauptschülerinnen und Hauptschüler von etwa 23 Prozent auf<br />

20 Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Schülerinnen und Schüler an<br />

Integrierten Gesamtschulen von 11 auf 13 Prozent geringfügig gestiegen. Eine<br />

Real schule wurde in beiden Schuljahren von 32 Prozent der Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässler besucht.<br />

Schleswig-Holstein hat das G8-Gymnasium im Schuljahr 2008/2009 in den<br />

damaligen 5. und 6. Jahrgangsstufen eingeführt, das Abitur kann aber auch weiterhin<br />

erst nach 13 Jahren abgelegt werden. In den Schuljahren 2010/2011 und<br />

2011/2012 befanden sich in Schleswig-Holstein rund 1 Prozent der Neuntklässlerinnen<br />

und Neuntklässler in einem G8-Bildungsgang und rund 33 beziehungsweise<br />

34 Prozent in einem G9-Bildungsgang. Insgesamt lag also die<br />

Tabelle 6.61: Schülerzahlen (absolute und prozentuale Häufigkeiten) in der 9. und 10. Jahrgangsstufe/Einführungsphase<br />

in Schleswig-Holstein in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 nach Schulart (ohne Freie<br />

Waldorfschulen und Förderschulen)<br />

Schuljahr 2010/2011 2011/2012<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

9. Jg.<br />

10. Jg./<br />

Einführungsphase<br />

abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H. abs. H proz. H.<br />

Hauptschulen 7 094 23.4 0 0.0 6 363 19.8 0 0.0<br />

Realschulen 9 659 31.8 9 626 45.5 10 253 31.9 9 035 41.3<br />

MBG 0 0.0 0 0.0 53 0.2 0 0.0<br />

Gymnasien (G8) 277 0.9 55 0.3 459 1.4 284 1.3<br />

Gymnasien (G9) 9 903 32.6 8 913 42.1 10 765 33.5 9 760 44.6<br />

IGS 3 446 11.3 2 579 12.2 4 239 13.2 2 812 12.8<br />

Insgesamt 30 379 100.0 21 173 100.0 32 132 100.0 21 891 100.0<br />

Anmerkungen. Jg. = Jahrgangsstufe; Einführungsphase: In der amtlichen Statistik werden bei achtjährigen Gymnasien (G8)<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 unter der Bezeichnung Einführungsphase („E“) der Sekundarstufe II zugerechnet;<br />

abs. H. = absolute Häufi gkeiten; proz. H. = prozentuale Häufi gkeiten; MBG = Schularten mit mehreren Bildungsgängen;<br />

IGS = Integrierte Gesamtschulen.<br />

Quellen: Tabelle 3.4 aus der Fachserie 11, Reihe 1, Statistisches Bundesamt (2011, 2012a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!