04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage und Durchführung des Ländervergleichs 111<br />

Ziel, die stichprobenbezogene Unsicherheit der Messung der Kompetenzstände<br />

über die Länder möglichst konstant zu halten. In Ländern mit deutlichen<br />

Kompetenzunterschieden der Schülerinnen und Schüler zwischen den Schulen innerhalb<br />

der jeweiligen Schicht, wie etwa in Berlin, Hamburg, aber auch Hessen,<br />

wurden mehr Schulen gezogen; in Ländern mit geringeren Unterschieden entsprechend<br />

weniger. Für den Fall von Schulausfällen (s. u.) wurden jeder Schule<br />

zwei vergleichbare Ersatzschulen zugeordnet.<br />

Im zweiten Schritt der Stichprobenziehung erfolgte innerhalb jeder Schule<br />

eine Zufallsauswahl von Klassen der 9. Jahrgangsstufe für die Teilnahme an<br />

der Untersuchung. Unter der Annahme, dass sich Klassen an Gymnasien ähnlicher<br />

sind als an anderen Schularten, wurde in Gymnasien jeweils eine Klasse<br />

in die Testung einbezogen, in Schulen anderer Schularten waren es jeweils zwei<br />

Klassen. In den ausgewählten Klassen sollten alle Schülerinnen und Schüler an<br />

der Testung teilnehmen.<br />

Die Zahl der Förderschulen in der Stichprobe wurde auf vier pro Land festgelegt.<br />

Dabei nahmen an Förderschulen jeweils alle Schülerinnen und Schüler der<br />

9. Jahrgangsstufe an der Untersuchung teil, die sich auf bis zu drei Klassen verteilten.<br />

4.6 Realisierte Stichprobe<br />

Die Teilnahme am Ländervergleich war für Schulen in öffentlicher Trägerschaft<br />

verbindlich, Privatschulen konnten die Teilnahme dagegen ablehnen. Tabelle 4.5<br />

gibt einen Überblick über die Anzahl der teilnehmenden Schulen pro Land und<br />

Schulart.<br />

Wenn an einer Schule ein reibungsloser Ablauf des Tests (z. B. wegen<br />

Renovierungsarbeiten) ausgeschlossen war oder eine Privatschule die Teilnahme<br />

ablehnte, wurde stattdessen eine Ersatzschule in die Stichprobe aufgenommen.<br />

Die Schließung einer Schule oder eine fehlende 9. Klassenstufe spiegelt Veränderungen<br />

der Schullandschaft in der Schulstichprobe wider; in solchen Fällen<br />

erfolgte kein Ersatz. Fielen neben der Schule auch beide Ersatzschulen aus, wurde<br />

ebenfalls nicht weiter ersetzt. Insgesamt nahmen letztlich 1 326 der 1 370 ausgewählten<br />

Schulen teil. Alle gezogenen Schulen wurden bis zum Januar 2012<br />

über ihre Auswahl zur Teilnahme an der Studie informiert.<br />

Die Teilnahme an den Kompetenztestungen des Ländervergleichs 2012 war bei<br />

öffentlichen Schulen nicht nur auf Schulebene, sondern auch auf Schülerebene<br />

verpflichtend. Nur an Privatschulen konnten die Eltern einer Teilnahme an der<br />

Testung widersprechen. Wie in den Ländervergleichsstudien 2009 und 2011 sowie<br />

in Anlehnung an die Praxis der internationalen Schulleistungsstudien konnten<br />

zudem Schülerinnen und Schüler vom Test ausgeschlossen werden, wenn auf sie<br />

eines der drei folgenden Kriterien zutraf:<br />

1. Schülerinnen und Schüler mit einer dauerhaften körperlichen Beein trächtigung,<br />

die ihnen die Teilnahme an der Testsitzung unmöglich macht.<br />

2. Geistig beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler, die nach professioneller<br />

Einschätzung der Schulleitung oder einer anderen qualifizierten Person des<br />

Kollegiums emotional oder geistig nicht in der Lage sind, auch nur den allgemeinen<br />

Anweisungen des Tests zu folgen, oder die durch die Testsituation in<br />

unzumutbarem Maße emotional belastet würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!