04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Disparitäten 287<br />

8.4 Kompetenzniveaus nach EGP-Klassen<br />

8.4.1 Kompetenzniveaus im Fach Mathematik nach EGP-Klassen<br />

Analog zu den nationalen Erweiterungsstudien zu PISA und den früheren IQB-<br />

Ländervergleichsstudien werden die Effekte der sozialen Herkunft im Folgenden<br />

auch anhand der EGP-Klassifikation analysiert. Dabei werden nicht alle sieben<br />

EGP-Klassen einbezogen, sondern zwei EGP-Extremgruppen gebildet, die einen<br />

direkten Vergleich der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit<br />

hohem Sozialstatus (EGP-Klassen I und II) und niedrigem Sozialstatus (EGP-<br />

Klassen V bis VII) ermöglichen (siehe Abschnitt 8.1). Geringe Differenzen in<br />

den Kompetenzmittelwerten der beiden Extremgruppen weisen darauf hin, dass<br />

die soziale Herkunft für die erreichten Kompetenzstände keine größere Rolle<br />

spielt, während ausgeprägte Differenzen zwischen beiden Extremgruppen dafür<br />

sprechen, dass die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im jeweils<br />

betrachteten Land in besonders starkem Maße an die soziale Herkunft geknüpft<br />

sind.<br />

In Abbildung 8.4 werden auf der linken Seite die durchschnittlich erreichten<br />

Kompetenzstände der Schülerinnen und Schüler in den beiden EGP-<br />

Extremgruppen sowie deren Differenzen berichtet. Die Länder sind dabei<br />

– mit Ausnahme von Berlin, Bremen und dem Saarland – absteigend nach der<br />

Größe der Differenz zwischen den beiden Gruppen geordnet. Deutschlandweit<br />

unterscheiden sich die mittleren Leistungen beider EGP-Extremgruppen in<br />

Mathematik um 82 Punkte zugunsten der Schülerinnen und Schüler mit hohem<br />

Sozialstatus (EGP-Klassen I und II). Legt man einen durchschnittlichen<br />

Kompetenzzuwachs von 25 bis 30 Punkten pro Schuljahr zugrunde (Beaton,<br />

Martin, Mullis, Gonzalez, Smith & Kelly, 1996; Köller & Baumert, 2012), entspricht<br />

dieser Unterschied im Fach Mathematik einem Leistungsvorsprung von<br />

fast drei Schuljahren. Die Differenzen zwischen den beiden EGP-Extremgruppen<br />

unterscheiden sich allerdings zwischen den Ländern. Sie variieren zwischen<br />

61 Punkten in Niedersachsen und 110 Punkten in Brandenburg. Diese beiden<br />

Werte weichen auch als einzige signifikant vom Differenzwert für Deutschland<br />

insgesamt ab. Im Fach Mathematik bestehen in Niedersachsen also besonders geringe,<br />

in Brandenburg hingegen besonders ausgeprägte Leistungsdifferenzen zwischen<br />

Jugendlichen aus Familien mit sehr unterschiedlicher sozialer Lage.<br />

Auf der rechten Seite werden die Abweichungen beider EGP-Extremgruppen<br />

vom deutschen Kompetenzmittelwert der jeweiligen EGP-Extremgruppe dargestellt.<br />

Balken mit positiven Werten zeigen, dass Schülerinnen und Schüler der jeweiligen<br />

EGP-Klasse in einem Land besser abschneiden als Schülerinnen und<br />

Schüler dieser EGP-Klasse in Deutschland insgesamt. Balken mit negativen<br />

Werten hingegen weisen darauf hin, dass Schülerinnen und Schüler der jeweiligen<br />

EGP-Klasse im Vergleich mit dem Gesamtwert für Deutschland dieser EGP-<br />

Klasse im Mittel schwächere Leistungen erzielen.<br />

Anhand von Abbildung 8.4 wird deutlich, dass die besonders große Differenz<br />

zwischen den EGP-Extremgruppen in Mathematik, die für Brandenburg zu verzeichnen<br />

ist, vor allem darauf zurückzuführen sein dürfte, dass Schülerin nen und<br />

Schüler, deren Eltern den EGP-Klassen I und II zuzuordnen sind, deutlich überdurchschnittliche<br />

Leistungen erreichen (vgl. Abbildung 8.4). Die Brandenburger<br />

Schülerinnen und Schüler, die den EGP-Klassen V bis VII zuzuordnen sind, erzielen<br />

hingegen eine für diese Gruppe durchschnitt liche Leistung. Für Sachsen<br />

und Thüringen zeigt Abbildung 8.4 signifikant positive Abweichungen vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!