04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

394<br />

Martin Hecht, Alexander Roppelt und Thilo Siegle<br />

Art von Design sind sämtliche Aufgabenblöcke vollständig explizit verlinkt<br />

und bezüglich der Aufgabenblockpositionen balanciert. Eine vollständige explizite<br />

Verlinkung liegt dann vor, wenn jeder Aufgabenblock mit jedem anderen<br />

Aufgabenblock in mindestens einem Testheft gemeinsam auftritt. Zusätzlich wird<br />

die Vorkommenshäufigkeit von Aufgabenblockpaaren konstant gehalten, wodurch<br />

eine gleichmäßige Verlinkung der Aufgabenblöcke entsteht. Ein Design gilt dann<br />

als balanciert, wenn jeder Aufgabenblock an jeder Position im Testdesign gleich<br />

häufig auftritt. Eine ausführliche Darstellung von Youden-Square-Designs ist im<br />

Beitrag von Frey, Hartig und Rupp (2009) zu finden.<br />

Während das erste und zweite Teildesign auf eine optimale Verlinkung der<br />

Aufgaben innerhalb der Mathematik beziehungsweise innerhalb der naturwissenschaftlichen<br />

Fächer abzielt, dient das dritte Teildesign der Verknüpfung von<br />

Mathematik- mit Naturwissenschaftsaufgaben, um Zusammenhangsanalysen<br />

über die Fächergrenzen hinweg zu ermöglichen. Mit dem Ziel, die Zahl der<br />

Testhefte im dritten Teildesign gering zu halten, wurde anstelle eines weiteren<br />

Youden-Square-Designs ein unvollständiges Blockdesign (Incomplete Block<br />

Design) verwendet, bei dem das Auftreten von Aufgabenblöcken an bestimmten<br />

Aufgabenblockpositionen so gut wie möglich ausbalanciert war. Das dritte<br />

Teildesign besteht aus acht Testheften, deren sechs Aufgabenblockpositionen<br />

jeweils drei aufeinanderfolgende Aufgabenblöcke des Fachs Mathematik und<br />

drei aufeinanderfolgende Aufgabenblöcke der naturwissenschaftlichen Fächer<br />

umfassen. Dabei wurden für die mathematischen Leitideen Zahl, Messen<br />

und Raum und Form beziehungsweise für jeden der sechs naturwissenschaftlichen<br />

Kompetenzbereiche je zwei Aufgabenblöcke aus dem ersten beziehungsweise<br />

zweiten Teildesign und für die mathematischen Leitideen funktionaler<br />

Zusammenhang und Daten und Zufall je drei Aufgabenblöcke aus dem<br />

ersten Teildesign ausgewählt. Diese insgesamt 24 Aufgabenblöcke sind gleichmäßig<br />

auf die sechs verschiedenen Aufgabenblockpositionen verteilt. In einer<br />

Hälfte der Testhefte befinden sich dabei zuerst die Mathematik- und dann<br />

die Naturwissenschaftsaufgaben; in der anderen Hälfte der Testhefte ist die<br />

Reihenfolge umgekehrt.<br />

Während das erste, zweite und dritte Teildesign für Schülerinnen und<br />

Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf vorgesehen waren, wurden<br />

für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ein<br />

viertes (für Mathematik) und fünftes (für Naturwissenschaften) Teildesign erstellt.<br />

Diese beiden Teildesigns bestehen aus Aufgabenblöcken mit leichteren<br />

Items. Da die veranschlagte Bearbeitungszeit pro Aufgabenblock bei unveränderter<br />

Aufgabenmenge um 50 Prozent von 20 Minuten auf 30 Minuten verlängert<br />

wurde (siehe auch Abschnitt 13.1.1), konnten in jedem Testheft dieser beiden<br />

Teildesigns nur vier Aufgabenblockpositionen besetzt werden. Dies ist insofern<br />

günstig, als so die Bearbeitungszeit pro Testheft für jede Schülerin und jeden<br />

Schüler gleich ist, unabhängig davon, ob ein sonderpädagogischer Förderbedarf<br />

vorliegt oder nicht. Somit war eine gemeinsame Testdurchführung möglich.<br />

Für das vierte und fünfte Teildesign wurden jeweils zwei Aufgabenblöcke pro<br />

mathematischer Leitidee beziehungsweise pro naturwissenschaftlichem Kompetenzbereich<br />

verwendet, wobei jeder Aufgabenblock an zwei Auf gaben block -<br />

positionen auftritt. Entsprechend bestehen das vierte Teildesign aus fünf Testheften<br />

und das fünfte Teildesign aus sechs Testheften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!