04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Einfluss von Kontext- und Schülermerkmalen auf die naturwissenschaftlichen Kompetenzen 335<br />

Tabelle 10.1: Summe der vorgesehenen Unterrichtsstunden in den naturwissenschaftlichen Fächern in der<br />

Sekundarstufe I nach Schulart und Land (Angaben in Jahreswochenstunden)<br />

Land Nicht gymnasiale Schularten Gymnasium<br />

Baden-Württemberg Hauptschule 21 2,3<br />

Werkrealschule 23 4 25<br />

Realschule 24<br />

Bayern Mittelschule 15<br />

25<br />

Realschule 20 5<br />

Berlin Integrierte Sekundarschule 24 28<br />

Brandenburg Integrierte Gesamtschule, Oberschule 23 23<br />

Bremen Oberschule 22 6 26 6<br />

Hamburg Stadtteilschule 18 6,7 19 6<br />

Realschule 21<br />

Hessen Hauptschule 20<br />

20 2<br />

Mittelstufenschule 16/22 8/9<br />

Integrierte Gesamtschule 20<br />

Mecklenburg-Vorpommern Regionale Schule, Integrierte Gesamtschule 18 6 20 6<br />

Niedersachsen Hauptschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule 22 26<br />

Realschule 22 20 2<br />

Nordrhein-Westfalen Hauptschule 18<br />

Integrierte Gesamtschule 20<br />

2,10 / 11<br />

Rheinland-Pfalz Realschule Plus, Integrierte Gesamtschule 23 23/26<br />

Gesamtschule 20 25<br />

Saarland 1 Erweiterte Realschule 21<br />

Gemeinschaftsschule 22<br />

Sachsen Mittelschule 27 28<br />

Sachsen-Anhalt Sekundarschule, Integrierte Gesamtschule 25 29<br />

Schleswig-Holstein Regionale Schule 25<br />

22 2,10<br />

Gemeinschaftsschule 24<br />

Thüringen Regelschule, Integrierte Gesamtschule 26 29<br />

Anmerkungen. Die Lernzeitangaben beziehen sich auf den Fächerverbund Naturwissenschaften bzw. die Fächer Biologie,<br />

Chemie und Physik in den Jahrgangsstufen 5–10. Um annähernde Vergleichbarkeit herstellen zu können, wurde – wo möglich<br />

– der teilweise im Rahmen anderer Fächerverbünde erteilte Unterricht in den Fächern Technik, Informatik und Astronomie<br />

aus den Berechnungen ausgeschlossen.<br />

1<br />

Mit dem Schuljahr 2012/2013 wurden im Saarland die nicht gymnasialen Schularten, Erweiterte Realschule und Gesamtschule,<br />

in die Gemeinschaftsschule überführt. 2 Diese Angaben beziehen sich auf die Jahrgangsstufen 5–9. 3 Ab dem Schuljahr<br />

2012/2013 verringert sich die Wochenstundenzahl für die Jahrgangstufen 5–9 auf 17 Wochenstunden. 4 Ab dem Schuljahr<br />

2012/2013 verringert sich die Wochenstundenzahl für die Jahrgangstufen 5–10 auf 22 Wochenstunden. 5 Die angegebenen<br />

Stundenzahlen beziehen sich auf Realschulen, die nicht den Schwerpunkt Mathematik-Naturwissenschaften haben.<br />

Realschulen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt setzen mit dem Physik- und Chemieunterricht jeweils ein Jahr früher<br />

ein und die Stundenzahl erhöht sich in Physik insgesamt um 4 und in Chemie um 2 Stunden. 6 Die angegebende Wochenstundenzahl<br />

stellt die Mindestwochenstundenanzahl dar. 7 Die angegebene Wochenstundenzahl umfasst den Lernbereich<br />

„Naturwissenschaften und Technik“ und beinhaltet neben den Fächern Biologie, Chemie und Physik auch die Fächer Technik<br />

und Informatik. 8 Die Angabe bezieht sich auf den praxisorientierten Bildungsgang an der Mittelstufenschule. 9 Die Angabe<br />

bezieht sich auf den Realschulbildungsgang an der Mittelstufenschule. 10 Die Angaben beziehen sich auf den 8-jährigen gymnasialen<br />

Bildungsgang. 11 Die Angaben beziehen sich auf den 9-jährigen gymnasialen Bildungsgang.<br />

Quelle: Recherche des KMK-Sekretariats anhand des in den Stundentafeln der Länder ausgewiesenen naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichts an Schulen des Sekundarbereichs I (Stand: 22.12.2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!