04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der untersuchten mathematischen Kompetenzen<br />

31<br />

Die Leitideen sind relativ grobe Konzepte, deren Ränder unscharf sind. Es<br />

gibt einige Aspekte mathematischen Arbeitens, die generell Zugänge aus verschiedenen<br />

Leitideen umfassen und die sich folglich im Grenzbereich mehrerer<br />

Leitideen befinden. Beispielsweise ist es beim Berechnen von Inhalt oder<br />

Umfang einer geometrischen Figur häufig auch erforderlich, spezielle Eigenschaften<br />

(z. B. Symmetrie) einzubeziehen, sodass sich diese Tätigkeit sowohl der<br />

Leitidee Messen also auch der Leitidee Raum und Form zuordnen ließe. Dem<br />

vernetzten Charakter der Mathematik entsprechend erfordern darüber hinaus konkrete<br />

Aufgaben gelegentlich mehrere inhaltliche Kompetenzen zugleich, etwa<br />

wenn funktionale Beziehungen in einem geometrischen Kontext zu betrachten<br />

sind. Wenn derartige Aspekte oder Aufgaben pragmatisch einer Leitidee zugerechnet<br />

werden (etwa beim Zusammenstellen von Testmaterialien), ist damit notwendigerweise<br />

eine gewisse Willkür verbunden. In der Praxis stellt dies jedoch<br />

kein schwerwiegendes Problem dar, da sich die meisten Mathematikaufgaben relativ<br />

klar einem einzigen, dominierenden inhaltlichen Kompetenzbereich zuordnen<br />

lassen. Im Folgenden werden die fünf Leitideen der Bildungsstandards für<br />

den HSA und für den MSA kurz erläutert.<br />

Leitidee Zahl (L1)<br />

Mit der Leitidee Zahl werden alle Aspekte erfasst, die mit Quantifizierungen zu<br />

tun haben, also mit der Verwendung von Zahlen zur Beschreibung und Organisation<br />

von Situationen. Genauer gehören hierzu die verschiedenen Zahlen<br />

bereiche von den natürlichen bis hin zu den reellen Zahlen, verschiedene<br />

Zahldarstellungen (z. B. die Dezimalbruchschreibweise), die grundlegenden<br />

Beziehungen und Rechenoperationen in diesen Zahlenbereichen – auch<br />

im Kontext von außermathematischen Anwendungen – sowie speziell Abzählprinzipien<br />

zur Anzahlbestimmung in kombinatorischen Problem situationen. Die<br />

damit verwandten mathematischen Stoffgebiete der Sekundar stufe I sind die<br />

Arithmetik und die Kombinatorik.<br />

Leitidee Messen (L2)<br />

Unter der Leitidee Messen wird das Umgehen mit Größen subsumiert, insbesondere<br />

mit Längen, Winkeln, Flächeninhalten und Volumina in geometrischen<br />

Kontexten, aber auch mit Alltagsgrößen wie Geldwerten, Zeitspannen oder<br />

Massen. Unter „Messen“ versteht man das Zurückführen von Größen auf gewisse<br />

Einheitsgrößen (wie cm, ml, m 3 oder sec). Allgemeiner geht es hier darum, gesuchte<br />

Größen zu bestimmen, insbesondere auch rechnerisch (z. B. bei Längen<br />

durch Ausnutzen von Ähnlichkeitsverhältnissen). Die damit verwandten mathematischen<br />

Stoffgebiete der Sekundarstufe I sind die rechnende und messende<br />

Geometrie sowie die Größenlehre (traditionell „Sachrechnen“ genannt).<br />

Leitidee Raum und Form (L3)<br />

Zur Leitidee Raum und Form gehören alle Arten ebener und räumlicher<br />

Konfigurationen, Gestalten oder Muster, insbesondere vieleckige und kreisförmige<br />

Figuren in der Ebene und vielflächige, zylinder-, kegel- und kugelförmige<br />

Körper im Raum sowie geometrische Transformationen solcher Objekte.<br />

Es geht hier nicht um Größenbestimmungen für diese Objekte (das wird durch<br />

die Leitidee Messen abgedeckt), sondern um Eigenschaften und Beziehungen wie<br />

Symmetrie, Kongruenz oder Ähnlichkeit und um Konstruktionen mit geeigneten<br />

Hilfsmitteln (einschließlich dynamischer Geometriesoftware). Ebenso gehören<br />

mathematische Sätze dazu, die Beziehungen zwischen geometrischen Objekten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!