04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Einfluss von Kontext- und Schülermerkmalen auf die naturwissenschaftlichen Kompetenzen 337<br />

890 Schulleiterinnen und Schulleiter die Unterrichtszeiten für 1 350 Klassen angegeben.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen Teilnahmequoten in den Ländern und<br />

der Selektivität des Ausfallprozesses kann nicht von einer Repräsentativität für<br />

alle Länder ausgegangen werden (siehe Kapitel 4.6). Deshalb werden die nachfolgenden<br />

Analysen, in denen der Einfluss der realisierten Lernzeit auf die<br />

Kompetenzen im Mittelpunkt steht, länderübergreifend durchgeführt.<br />

Zu den erhobenen Angaben der Schulleiterinnen und Schulleiter gehörten<br />

die natur wissenschaftlichen Unterrichtszeiten für alle teilnehmenden Klassen<br />

rück blickend von der 5. bis zur 9. Jahrgangsstufe pro Schulhalbjahr. Neben<br />

den Fächern Biologie, Chemie und Physik wurde dabei auch der fächerübergreifen<br />

de naturwissenschaftliche Unterricht berücksichtigt. Um trotz der großen<br />

Unter schiede in der Ausgestaltung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in<br />

Deutschland (vgl. Abschnitt 10.2) länderübergreifende Analysen zu ermöglichen,<br />

wurden die Angaben aufbereitet. Dies betrifft erstens den naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in den Ländern Berlin, Brandenburg<br />

und Mecklenburg-Vorpommern, wo wegen der sechsjährigen Grundschulzeit<br />

(Berlin, Brandenburg) beziehungsweise der Orientierungsstufe (Mecklenburg-<br />

Vorpommern) nur wenige oder keine Angaben zu den Unterrichtszeiten vorlagen.<br />

In diesen Fällen wurden für die Unterstufe die normativen Vorgaben der<br />

entsprechenden Bildungspläne übernommen. Um Lernzeiten für die Einzelfächer<br />

zu ermitteln, wurde zweitens der fächerübergreifende naturwissenschaftliche<br />

Unterricht auf die Fächer Biologie, Chemie und Physik verteilt. Diese Aufteilung<br />

erfolgte zuerst anhand der Aufteilung in den entsprechenden Rahmenlehrplänen/<br />

Bildungsplänen. Falls konkrete Angaben fehlten, wurden die Lerninhalte des<br />

Fächerverbunds, wie sie in den jeweiligen Bildungsplänen spezifiziert werden,<br />

durch Experteneinschätzungen den Einzelfächern zugeordnet. Anschließend<br />

wurde die Lernzeit des Fächerverbunds Naturwissenschaften anhand dieser<br />

Aufteilung auf die Fächer Biologie, Chemie und Physik verteilt.<br />

10.3.2 Normative versus realisierte Lernzeit<br />

Der Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen erfolgt kumulativ über<br />

die gesamte Schullaufbahn. In der nachfolgenden Übersicht sind die normativen<br />

Lernzeiten für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 den kumulierten, empirisch<br />

ermittelten Lernzeiten gegenübergestellt (siehe Tabelle 10.2). Um diesen<br />

Vergleich zu ermöglichen, wurden die normativen Lernzeitangaben pro Fach<br />

gemäß den Stundentafeln für den in diesem Kapitel beobachteten Zeitraum<br />

der Jahrgangsstufen 5 bis 9 herangezogen. Im Gegensatz zu Tabelle 10.1<br />

sind die Angaben nach Schüleranteilen in den verschiedenen Schularten pro<br />

Land unter Berücksichtigung der Anteile am 8- beziehungsweise 9-jährigen<br />

Gymnasium gewichtet. Sowohl die normativen als auch die empirisch ermittelten<br />

Lernzeitangaben beziehen sich auf den Pflichtunterricht an Regelschulen ohne<br />

spezifische Profilbildung und ohne Wahlpflichtunterricht. Sie beinhalten kumulierte<br />

Lernzeitangaben zum Fächerverbund Naturwissenschaften beziehungsweise<br />

zu den Einzelfächern Biologie, Chemie und Physik in den Jahrgangsstufen 5<br />

bis 9. Vergleichbare und präzise Schätzungen zu erhalten, stellt wegen der großen<br />

Heterogenität der Bildungspläne eine besondere Herausforderung dar (weitere<br />

Informationen zu den länderspezifischen Vorgaben und der Verrechnung befinden<br />

sich in den Anmerkungen zu Tabelle 10.2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!