04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

356<br />

Malte Jansen, Ulrich Schroeders und Petra Stanat<br />

Abbildung 11.7: Physik-Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler in den Ländern<br />

Land<br />

Selbstkonzept in Physik<br />

niedrig mittel hoch M (SE)<br />

Thüringen 24%<br />

39%<br />

38%<br />

2.65 (0.04)<br />

Schleswig-Holstein 28%<br />

37%<br />

35%<br />

2.59 (0.04)<br />

Sachsen 29%<br />

37%<br />

34%<br />

2.59 (0.04)<br />

Bayern 28%<br />

37%<br />

35%<br />

2.59 (0.03)<br />

Bremen 30%<br />

36%<br />

34%<br />

2.58 (0.05)<br />

Nordrhein-Westfalen 30%<br />

37%<br />

33%<br />

2.57 (0.03)<br />

Rheinland-Pfalz 31%<br />

34%<br />

35%<br />

2.57 (0.04)<br />

Niedersachsen 30%<br />

39%<br />

31%<br />

2.55 (0.03)<br />

Deutschland 31%<br />

37%<br />

32%<br />

2.55 (0.01)<br />

Sachsen-Anhalt 29%<br />

41%<br />

30% 2.54 (0.03)<br />

Hamburg 30%<br />

37%<br />

32%<br />

2.54 (0.04)<br />

Brandenburg 29%<br />

40%<br />

30%<br />

2.54 (0.05)<br />

Saarland 30%<br />

38%<br />

32%<br />

2.52 (0.06)<br />

Hessen 33%<br />

36%<br />

31%<br />

2.51 (0.02)<br />

Mecklenburg-Vorpommern 30%<br />

42%<br />

28% 2.51 (0.05)<br />

Baden-Württemberg 34%<br />

34%<br />

32%<br />

2.50 (0.05)<br />

Berlin 39%<br />

36%<br />

25% 2.36 (0.03)<br />

Anmerkungen. M = Mittelwert; SE = Standardfehler; fett: signifi kante Differenz (p < .05) zum Mittelwert in Deutschland. Die<br />

Balken geben die Anteile von Schülerinnen und Schülern mit niedrigem (Skalenwert ≤ 2), mittlerem (Skalenwert > 2 und < 3)<br />

und hohem Selbstkonzept (Skalenwert ≥ 3) an. Im Balkendiagramm werden gerundete Werte angegeben, dadurch kann die<br />

Summe der Prozente minimal von 100 abweichen.<br />

Abbildung 11.8: Interesse der Schülerinnen und Schüler an Physik in den Ländern<br />

Land<br />

Interesse an Physik<br />

niedrig mittel hoch M (SE )<br />

Thüringen 34%<br />

36%<br />

30% 2.48 (0.04)<br />

Sachsen 40%<br />

33%<br />

27% 2.40 (0.07)<br />

Saarland 45%<br />

28%<br />

27% 2.33 (0.09)<br />

Schleswig-Holstein 44%<br />

33%<br />

24% 2.32 (0.05)<br />

Bremen 46%<br />

32%<br />

23% 2.31 (0.06)<br />

Brandenburg 45%<br />

32%<br />

23% 2.28 (0.06)<br />

Sachsen-Anhalt 46%<br />

32%<br />

22% 2.25 (0.06)<br />

Hessen 50%<br />

25%<br />

25% 2.25 (0.05)<br />

Niedersachsen 50%<br />

27%<br />

23% 2.25 (0.05)<br />

Deutschland 50%<br />

28%<br />

22% 2.23 (0.02)<br />

Hamburg 50%<br />

28%<br />

22% 2.22 (0.04)<br />

Rheinland-Pfalz 51%<br />

26%<br />

23% 2.22 (0.04)<br />

Nordrhein-Westfalen 52%<br />

27%<br />

22% 2.21 (0.03)<br />

Bayern 50%<br />

29%<br />

21% 2.21 (0.04)<br />

Mecklenburg-Vorpommern 51%<br />

27%<br />

22% 2.20 (0.06)<br />

Baden-Württemberg 50%<br />

28%<br />

21% 2.20 (0.04)<br />

Berlin 52%<br />

29%<br />

19% 2.15 (0.05)<br />

Anmerkungen. M = Mittelwert; SE = Standardfehler; fett: signifi kante Differenz (p < .05) zum Mittelwert in Deutschland. Die<br />

Balken geben die Anteile von Schülerinnen und Schülern mit niedrigem (Skalenwert ≤ 2), mittlerem (Skalenwert > 2 und < 3)<br />

und hohem Interesse (Skalenwert ≥ 3) an. Im Balkendiagramm werden gerundete Werte angegeben, dadurch kann die Summe<br />

der Prozente minimal von 100 abweichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!