04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288<br />

Poldi Kuhl, Thilo Siegle und Anna Eva Lenski<br />

jeweiligen deutschen Gesamtmittelwert für beide EGP-Extremgruppen. Auf der<br />

anderen Seite lassen sich – unter Vorbehalt – mit Berlin und Bremen auch zwei<br />

Länder identifizieren, die im Vergleich mit dem jeweiligen Wert der beiden EGP-<br />

Extremgruppen in Deutschland insgesamt unterdurchschnittliche Leistungen erreichen.<br />

In diesen Ländern erzielen sowohl Schülerinnen und Schüler hoher<br />

Sozialschichten als auch Schülerinnen und Schüler niedriger Sozialschichten<br />

Leistungen, die signifikant unter dem entsprechenden Wert für Deutschland insgesamt<br />

liegen.<br />

Abbildung 8.4: Durchschnittliche Kompetenzwerte der EGP 1 -Extremgruppen und deren Differenz im Fach Mathematik<br />

(Globalskala) pro Land (absteigend geordnet nach der Differenz der Kompetenzmittelwerte)<br />

Land<br />

EGP-Kl. I-II EGP-Kl. V-VII Differenz<br />

M (SE) M (SE) M (SE)<br />

Brandenburg 553 (6.6) 443 (8.7) 110 (12.4)<br />

Sachsen-Anhalt 543 (5.0) 453 (6.4) 90 (8.3)<br />

Hamburg 517 (4.0) 427 (8.0) 90 (9.5)<br />

Nordrhein-Westfalen 513 (4.2) 424 (9.0) 89 (8.9)<br />

Bayern 540 (4.8) 454 (9.4) 86 (9.5)<br />

Deutschland 525 (1.8) 443 (3.7) 82 (3.8)<br />

Baden-Württemberg 528 (6.8) 447 (10.0) 81 (10.0)<br />

Hessen 518 (4.5) 438 (6.7) 80 (8.0)<br />

Schleswig-Holstein 527 (5.2) 450 (12.2) 77 (13.1)<br />

Rheinland-Pfalz 525 (3.9) 453 (7.1) 72 (8.1)<br />

Thüringen 542 (5.4) 474 (7.8) 68 (9.1)<br />

Mecklenburg-Vorpommern 529 (4.8) 464 (8.1) 65 (9.0)<br />

Sachsen 555 (5.5) 491 (10.4) 64 (10.3)<br />

Niedersachsen 517 (4.6) 456 (10.1) 61 (10.1)<br />

Berlin 2 508 (5.0) 416 (10.4) 91 (12.4)<br />

Bremen 2 503 (6.6) 413 (7.0) 91 (10.4)<br />

Saarland 2 517 (5.2) 446 (10.3) 71 (12.1)<br />

Anmerkungen. Der Differenzwert zwischen den EGP-Extremgruppen (ΔM)<br />

ist in Mathematik für jedes Land und für Deutschland insgesamt signifi kant<br />

(p < .05) von 0 verschieden. Fett gedruckte Differenzen unterscheiden sich<br />

signifi kant (p < .05) von der Mittelwertsdifferenz in Deutschland insgesamt.<br />

Fehlende Werte für die EGP-Klassen wurden durch multiple Imputation ersetzt.<br />

M = Mittel wert; SE = Standardfehler.<br />

1<br />

Abkürzung für Erikson, Goldthorpe und Portocarero. 2 Die Ergebnisse stehen aufgrund<br />

eines erheblichen Anteils fehlender Daten unter Vorbehalt.<br />

-60 -40 -20 0 20 40 60<br />

EGP-Klasse I-II<br />

EGP-Klasse V-VII<br />

Die Balken zeigen für jede EGP-Extremgruppe eines<br />

Landes die Abweichung des Landeswerts vom Wert<br />

der EGP-Extremgruppe in Deutschland insgesamt.<br />

Schraffi erte Balken unterscheiden sich nicht signifi kant<br />

(p < .05) vom deutschen Gesamtmittelwert der jeweiligen<br />

EGP-Extremgruppe.<br />

8.4.2 Kompetenzniveaus in den naturwissenschaftlichen Fächern<br />

nach EGP-Klassen<br />

Die Abbildungen 8.5 und 8.6 stellen die Leistungsmittelwerte der EGP-<br />

Extremgruppen, deren Differenz sowie die Abweichungen zu den jeweiligen<br />

Werten für Deutschland insgesamt für die Kompetenzbereiche Fachwissen und<br />

Erkenntnisgewinnung in allen drei naturwissenschaftlichen Fächern dar. Da in<br />

den Ländern die Befundmuster für Fachwissen und Erkenntnisgewinnung jeweils<br />

ähnlich sind, werden sie fachweise zusammenfassend berichtet und es wird nur<br />

auf Abweichungen im Befundmuster gesondert eingegangen.<br />

Signifikante Abweichungen von der für Deutschland insgesamt ermittelten<br />

Differenz zwischen den beiden EGP-Extremgruppen sind für das Fach Biologie<br />

sowohl im Kompetenzbereich Fachwissen als auch im Kompetenzbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!