04.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

Herunterladen - MDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Jürgen Mayer, Nicole Wellnitz, Nicola Klebba und Nele Kampa<br />

3.3 Kompetenzstufenmodelle für die<br />

naturwissenschaftlichen Fächer<br />

Die Bildungsstandards in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für den<br />

Mittleren Schulabschluss (MSA) weisen die vier Kompetenzbereiche Fachwissen,<br />

Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung aus. Bislang liegen für<br />

die Bereiche Fachwissen und Erkenntnisgewinnung Kompetenzstufenmodelle<br />

vor, die im Dezember 2011 von der Kultusministerkonferenz zustimmend<br />

zur Kenntnis genommen wurden (IQB, 2013a, 2013b, 2013c). Diese beiden<br />

Kompetenzbereiche sind Gegenstand des Ländervergleichs 2012 in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern. In den Abschnitten 3.3.1 bis 3.3.3 werden für jedes Fach<br />

die Kompetenzstufenmodelle detailliert beschrieben. Die Kompetenzen, die für<br />

die erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben der verschiedenen Kompetenzstufen<br />

nötig sind, werden dabei für jeden Kompetenzbereich und jede Stufe einzeln<br />

beschrieben und anhand von Beispielaufgaben illustriert.<br />

3.3.1 Kompetenzstufenmodelle für das Fach Biologie<br />

Jürgen Mayer, Nicole Wellnitz, Nicola Klebba und Nele Kampa<br />

Für das Fach Biologie wurden die in Tabelle 3.2 dargestellten Kompetenz stufengrenzen<br />

festgelegt. Die Kompetenzstufenmodelle, die im Folgenden näher beschrieben<br />

werden, umfassen für jeden Kompetenzbereich fünf Stufen, wobei die<br />

Stufe I nach unten und die Stufe V nach oben offen ist.<br />

Tabelle 3.2: Kompetenzstufengrenzen für die Kompetenzbereiche Fachwissen und Erkenntnisgewinnung im Fach<br />

Biologie<br />

Kompetenzstufen Fachwissen Erkenntnisgewinnung<br />

V 700 und darüber 725 und darüber Optimalstandard<br />

IV 585 bis 699 615 bis 724 Regelstandard plus<br />

III 475 bis 584 505 bis 614 Regelstandard<br />

II 385 bis 474 400 bis 504 Mindeststandard<br />

I unter 385 unter 400<br />

Kompetenzbereich Fachwissen<br />

Kompetenzstufe I (Punktwerte unter 385)<br />

Schülerinnen und Schüler auf Kompetenzstufe I können einzelne biologische<br />

Fakten und Fachbegriffe beziehungsweise einfache biologische Sachverhalte innerhalb<br />

einer lebensweltlichen Situation oder innerhalb eines übersichtlichen<br />

Fachtextes lokalisieren und wiedergegeben. Hinsichtlich des Basiskonzepts<br />

System gelingt es den Schülerinnen und Schülern, einzelne Elemente oder einfache<br />

Phänomene eines dargebotenen biologischen Systems zu erkennen. Darüber<br />

hinaus können einzelne Wechselwirkungen, insbesondere im System Organismus,<br />

zwischen Organismen sowie zwischen Organismen und der abiotischen Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!